logo

Auch Ostschweizer sind gefragt

«Wir hoffen auf viele Herzensmenschen»

Sport machen und gleichzeitig Kinder mit seltenen Krankheiten unterstützen – mit der KMSK Sport Challenge schlägt man sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Initiantin Manuela Stier erklärt, weshalb so viel Herzblut reingesteckt wird.

Manuela Bruhin am 11. Juni 2022

Die KMSK Sport Challenge wird bereits zum dritten Mal durchgeführt. Weshalb kam man damals überhaupt auf die Idee, den Anlass ins Leben zu rufen?

Nachdem wegen Corona im Jahr 2020 alle KMSK Familien-Events abgesagt werden mussten, haben wir uns überlegt, was man machen könnte, um die Community zu stärken. So entstand die Idee, eine KMSK Sport Challenge mittels einer App durchzuführen.

Welche Erfahrungen konnte man bei den letzten beiden Malen machen?

Es war wunderbar zu sehen, wie Profis, Hobbysportler und betroffene Familien durch den Sport eine wunderbare Community bildeten. Integration pur!

Sie sprechen es an: Von Sportstars bis hin zu Freizeitsportlern oder Familien können alle mitmachen, und dabei Kinder und Jugendliche mit seltenen Krankheiten unterstützen. Gibt es vielleicht darunter eine Geschichte oder ein Highlight für Sie persönlich, worüber Sie sich besonders freuen?

Ja, die gibt es! Wir durften vier Werbeclips mit Botschaftern und betroffenen Kindern drehen. Es war allerliebst. Die Kinder waren so stolz, mit dabei zu sein!

Wie funktioniert die Teilnahme?

Man kann sich einfach unter dem Link anmelden, 30 Franken bezahlen und schon ist man Teil der Community! Seit dem 1. Juni 2022 bis 30. September 2022 können sich die Teilnehmer für die rund 350 000 Kinder und Jugendlichen mittels Sport einsetzen.

Das Ziel ist eine Spendensumme von 100'000 Franken. Wie hochgesteckt ist es?

Wir rechnen mit vielen motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wiederum ihre Freunde und Arbeitskollegen motivieren, eine Spende zu tätigen. Seit dem Start am 1. Juni 2022 sind bereits 15 444 Franken zusammengekommen. Wir hoffen auf viele Herzensmenschen, die uns helfen, das Ziel zu erreichen.

Wo genau wird das Geld schliesslich eingesetzt?

Das Geld soll in erster Linie für Kinder und Jugendliche mit einer seltenen Krankheit eingesetzt werden. Sei dies, um Therapien, Hilfsmittel oder die Mobilität zu unterstützen und damit mehr Lebensqualität zu schenken.

Sie haben den Förderverein 2014 gegründet. In diesem Jahr konnten Sie den Viktor Award als «herausragendste Persönlichkeit» in Empfang nehmen. Woher stammt die grosse Leidenschaft – auch nach all den Jahren?

Die Freude und die Dankbarkeit der betroffenen Familien zu sehen, zeigt mir immer wieder, dass es richtig war, den Förderverein zu gründen. Wir unterstützten seither Familien finanziell mit über 1.9 Millionen Franken, durften 7500 Familienmitglieder kostenlos zu wunderschönen Familien-Events einladen und haben kontinuierlich das Thema «Seltene Krankheiten» in der breiten Öffentlichkeit verankert. Dabei stehen immer unsere mittlerweile 700 betroffenen Familien im Zentrum. Zudem dürfen wir auf wunderbare Gönnerinnen und Partner zählen, aber auch einen kompetenten Vorstand und engagierte Beirätinnen.

Highlights

Nach Kommentar von Stefan Schmid

Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?

am 07. Mai 2024
Lehrperson filmte heimlich

Nach den Übergriffen an der St.Galler «Flade» sagt Psychologe: «Wenn man nicht ernst genommen wird, kommt ein Gefühl von Ohnmacht auf»

am 08. Mai 2024
Lage entspannt sich wieder

Nach Missbrauchsskandal der Kirche sagt Thomas Franck: «Es gab sehr viele Kirchenaustritte, aber nicht so viele, wie ich persönlich befürchtet habe»

am 05. Mai 2024
DG: DG: Politik

Fragmentierung ist nicht das Problem, sondern das Wesen der digitalen Gesellschaft.

am 06. Mai 2024
Banker-Saläre

Es ist völlig in Ordnung, wenn Sergio Ermotti 14 Millionen Franken Lohn erhält

am 03. Mai 2024
Mangelndes Interesse?

Weil das Umfeld nicht vergessen werden darf: In St.Gallen sollen Angehörige psychisch Kranker ein Gehör finden

am 07. Mai 2024
20 Jahre Jubiläum

Bianca Mosimann feiert das Jubiläum ihres Coiffeurgeschäfts in St.Gallen: «Es war eine gute Zeit, und ich würde keinen Tag davon missen wollen»

am 06. Mai 2024
Zoomer Agency

Funktioniert Werbung überhaupt noch? Die St.Galler Werbeagentur sagt: «Hochwertiger Content auf TikTok geht oft unter»

am 09. Mai 2024
Serie «Warbird»

Nach einem Einsatz über Augsburg musste ein Bomber im Rheintal zur Landung ansetzen

am 08. Mai 2024
Serie «Warbird»

Der «Death Dealer»: Erster amerikanischer Bomber landet in der Schweiz

am 05. Mai 2024
Positive Dynamik fortsetzen

So sieht die neue St.Galler Departementsverteilung aus

am 08. Mai 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) aus Waldkirch ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.