Die SVP Thurgau hat sechs Kandidierende für die Nationalratswahlen nominiert. NR Diana Gutjahr, NR Manuel Strupler, KR Pascal Schmid, KR Eveline Bachmann, KR Denise Neuweiler und KR Judith Ricklin wollen die drei SVP-Sitze im Nationalrat verteidigen. Für den Ständerat wurde Jakob Stark nominiert.
Auf dem Bild (von links): Pascal Schmid, Diana Gutjahr, Denise Neuweiler, Manuel Strupler, Judith Ricklin und Eveline Bachmann.
159 Delegierte der SVP Thurgau haben in der Mehrzweckhalle Sulgen über die Kandidaturen für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 entschieden. Es wurden folgende sechs Persönlichkeiten einstimmig und mit grossem Applaus für die Nationalratswahlen nominiert:
Diana Gutjahr: Einsatz gegen staatliche Bevormundung
Nationalrätin Diana Gutjahr aus Amriswil engagiert sich seit gut fünf Jahren im Nationalrat. Sie stellt sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Gutjahr ist Mitinhaberin und Co-Geschäftsführerin ihres Familienunternehmens. Als Vizepräsidentin des Thurgauer Gewerbeverbandes und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Gewerbeverbandes setzt sie sich für einen starken Werkplatz Schweiz ein. Die zunehmende staatliche Bevormundung macht Gutjahr Sorgen. «Die Eigenverantwortung muss wieder einen höheren Stellenwert in unserem Land bekommen», meint Gutjahr.
Manuel Strupler: Anpacken anstatt nur zu fordern
Nationalrat Manuel Strupler aus Weinfelden wurde 2019 in den Nationalrat gewählt und bewirbt sich für eine zweite Amtszeit. Strupler ist Gartenbauunternehmer und Landwirt. Er sei gut in Bern angekommen, fühle sich in der SVP-Fraktion wohl und könne etwas bewegen. Strupler sagt: «Anpacken anstatt nur zu fordern, den Karren ziehen anstatt einfach hinterherlaufen. Das passt zu mir.» Er wolle sich weiterhin für eine vernünftige Steuerung der Zuwanderung, für die Landwirtschaft, für die innere und äussere Sicherheit, für Familien und für die Werte, die unser Land erfolgreich gemacht haben, einsetzen.
Pascal Schmid: Unabhängig bleiben
Kantonsrat Pascal Schmid aus Weinfelden ist selbständiger Rechtsanwalt. Er ist unter anderem Vizepräsident des Hauseigentümerverbandes Kanton Thurgau und Präsident des Verbands Kantonspolizei Thurgau. Er setzt sich für eine freie, unabhängige und sichere Schweiz ein. Die Schweiz sei eines der weltoffensten Länder Europas, was oft verkannt werde. Sie dürfe international ruhig mit etwas mehr Selbstbewusstsein auftreten. Um ihre Unabhängigkeit und Neutralität zu wahren, müsse sie unbedingt ausserhalb der EU und der Nato bleiben. Gerade die Neutralität sei einer der grössten Pluspunkte der Schweiz.
Eveline Bachmann: Einsatz für die Landwirtschaft
Kantonsrat Eveline Bachmann aus Gachnang ist Bäuerin und Hausfrau. Sie ist unter anderem Vizekommandantin der Feuerwehr Gachnang und Vorstandsmitglied beim Verband Thurgauer Landwirtschaft. Die politischen Schwerpunkte liegen bei der Landwirtschaft, der Unterstützung des lokalen Gewerbes, der Familien- und Sicherheitspolitik.
Denise Neuweiler: Für eine faire und bezahlbare Sozialpolitik
Kantonsrätin Denise Neuweiler aus Zuben ist Gemeindepräsidentin in Langrickenbach. Sie ist unter anderem Vorstandsmitglied beim Verband Thurgauer Gemeinden, dem Spitex Verband Thurgau sowie Vizepräsidentin der Thurgauer Konferenz für öffentliche Sozialhilfe. Gesundheits- und Sozialpolitik sind die politischen Schwerpunkte von Denise Neuweiler.
Judith Ricklin: Gegen masslose Zuwanderung
Kantonsrätin Judith Ricklin aus Kreuzlingen ist Primarlehrerin. Sie ist unter anderem Gemeinderätin in Kreuzlingen, Vizepräsidentin der SVP Thurgau und engagiert sich für Jugend + Sport. Politisch setzt Ricklin die Schwerpunkte bei der Bildungspolitik, dem Naturschutz und der Sicherheitspolitik.
Jakob Stark: Einstimmig für eine zweite Legislatur nominiert
Im Anschluss hat Ständerat Jakob Stark einen Einblick in seine Arbeit in Bern gegeben, in der landwirtschaftliche, gewerbliche und föderalistische Themen im Fokus standen. Eine gute und bezahlbare Gesundheitsversorgung sei eine grosse Aufgabe der kommenden Legislatur, der er sich gerne annehmen würde. Einstimmig wurde Jakob Stark für die Ständeratswahlen nominiert.
Junge SVP: Zukunft ist wählbar
Die Junge SVP tritt mit einer eigenen Liste zu den Nationalratswahlen an. Die Kandidierenden haben sich ebenfalls vorgestellt und wurden mit einem grossen Applaus für den Wahlkampf gestärkt. Für die Junge SVP kandidieren:
Marco Bortoluzzi (Eventmanager aus Erlen), Luca Baliarda (Kältesystemmonteur aus Wängi), Stefan Ausderau (Immobilienbewirtschafter aus Märwil), Anja Frei (Schreinerin i.A. aus Uttwil), Julian Nufer (Bauleiter aus Felben-Wellhausen) und Julien Nicola Sprenger (Elektroinstallateur aus Hüttwilen). (pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.