Reduzierte Öffnungszeiten, Endlosschleifen am Telefon, Ausreden statt Antworten. Höhere Kosten und fehlende Fachkräfte zwingen Firmen, bei der Qualität zu sparen. Wirklich?
«Servicehölle wird zum Alltag». So schrill titelt die liberale NZZ (10.7.2022) und schreibt, als ob dies unvermeidlich wäre. Dazu liefert sie das betriebswirtschaftliche Schlagwort: «Skimflation», aus skimp für knausern und Inflation für Teuerung. So hip der Begriff, so unternehmerisch sinnfrei der Ansatz: Die Preise steigen, Angebot und Qualität werden geschrumpft. Konjunktur, so könnte man meinen, haben einzig blutleere Kostensenker.
Sie sprechen als Manager von «Verzichtsplanung», wobei nicht die eigenen Löhne gemeint sind, sondern die eigene Leistung und jene für die Kunden. Weil das Personal fehlt (wen wundert’s?). Oder weil die Chinesen mit ihrem Corona oder die Russen mit dem Krieg die Materialien verknappen und verteuern. Die Autokraten sind nebst dem menschenverachtenden Elend auch für die fehlende Wertschätzung und Ehrlichkeit in der Schweiz verantwortlich. Kein Witz sondern reales Vakuum in einigen Chefetagen.
Was, wenn dies auch unsere KMU’s so hielten? Unvorstellbar. Weshalb ist die Schweiz eine der stabilsten und erfolgreichsten Volkswirtschaften? Weil 99% unserer Unternehmen KMU sind und weil Umgang mit knappen Ressourcen und sich rasch ändernden Bedingungen das ist, was KMU seit jeher können. Und Marktchancen erkennen und packen sowieso. Also liebe KMU, packen wir’s: Nah dran an den Kunden und was ihnen am Herzen liegt. Verstehen und Antworten statt Auskünfte und Ausreden. Kunden und Mitarbeitende als Menschen sehen, echte Wertschätzung und umsichtige Führung statt Management, PR und Human Resources. Und wenn es eng wird, ehrlich das versprechen, was die Kunden brauchen und wir liefern können. Alles so einfach? Nein. Das erfordert Kreativität, Stehvermögen und unermüdliches Engagement. Genau das, was Kunden und Mitarbeitende schätzen und KMU auszeichnet.
Thomas Tanner ist Mit-Initiant der Wertschaffer AG. Die Partnerinnen und Partner der Wertschaffer AG sind alles selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer. Dank ihrer Erfahrung decken sie im Verbund alle strategischen und operativen Fragestellungen von KMU ab. Dabei verbinden sie KMU-Methodik mit hohem Praxisbezug und unternehmerischer Erfahrung.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.