logo

Aktionstag «Kollege Hund» 

Zwölf Gründe, den Hund zur Arbeit mitzunehmen

Mit einem Kater zur Arbeit gehen? Das wird nicht wirklich akzeptiert. Auch ein Hund stösst nicht in allen Firmen auf Begeisterung. Ändern will dies der Aktionstag «Kollege Hund» und die Plattform «Aktion Bürohund». Was steckt dahinter?

Marcel Baumgartner am 21. Juni 2019

Im Hundeland Schweiz leben über eine halbe Million registrierte Hunde.

Für diese wurde der «Aktionstag «Kollege Hund» ins Leben gerufen, der am 27. Juni zum zwölften Mal im deutschsprachigen Raum stattfindet.

Auch die St. Galler Plattform «Aktion Bürohund» nutzt den Tag, um für mehr Akzeptanz zu werben.

Aber zuerst zu den harten Fakten:

Immer mehr Schweizer Unternehmen kommen auf den Hund und nehmen die Vierbeiner in ihren Kollegenkreis auf. Jeder elfte Berufstätige in der Deutschschweiz nimmt seinen Hund zumindest gelegentlich mit zur Arbeit.

Das ergab eine repräsentative Umfrage des Karriereportals Xing im Sommer 2016.

«Wenn man mal einen Bürohund hatte, kommt man nicht mehr davon los», sagt Nadine Müller-Krontiris, Betreiberin der Plattform «Aktion Bürohund» und selbst natürlich Hundebesitzerin.

Sie ist überzeugt: «Die Vorteile überwiegen und auch kritische Kollegen sind meist bald überzeugt, dass die Anwesenheit eines Hundes wertvoll ist.»

Zwölf Gründe für einen Bürohund

Auf der Homepage von «Aktion Bürohund» finden sich zwölf Gründe warum Bürohunde eine Bereicherung seien. Angefangen bei den gesundheitlichen Vorteilen für die Mitarbeitenden durch weniger Stress und mehr Bewegung über ein freundlicheres Betriebsklima und gesteigerte Kreativität bis hin zu einem besseren Image für die Unternehmen.

Nadine Müller-Krontiris hat aber Verständnis, wenn ein Bürohund nicht überall auf Gegenliebe stösst. «Es gibt Menschen mit Phobien oder einfach Angst vor Hunden, auch leiden immer mehr Menschen unter einer Hundehaarallergie. Dann ist ein Bürohund keine Option. Rücksichtnahme ist das oberste Gebot.»

Nicht nur Menschen würden vom Hund im Büro profitieren, sondern auch der Hund. Allein zu Hause sei ihm viel zu langweilig, im Büro habe er immerhin die Aufgabe alles zu bewachen und sich um seine Menschen zu kümmern. Dafür sei das Rudeltier prädestiniert. Generell sei jeder Hund geeignet, der gut erzogen wurde, stubenrein ist und ein wenig Trubel gewohnt ist. Dagegen sei aber nicht jeder Arbeitsplatz hundetauglich: «Es darf weder zu laut sein am Arbeitsplatz noch gefährliche Gegenstände umherliegen. Und der Hund benötigt einen Rückzugsort, wo er ungestört in einem Körbchen oder auf einer Decke ruhen kann», so Nadine Müller-Krontiris

Müller-Krontiris spricht mit ihrer Plattform bewusst nicht die Hundebsitzer an, sondern die Arbeitgeber. Bei ihnen will sie um Verständnis und Unterstützung werben, so dass zukünftig mehr Hund in Büros zugelassen werden. Sie argumentiert hierbei, dass die Loyalität der Mitarbeiter steige, wenn sie ihre Vierbeiner mit ins Büro bringen dürfen.

Aktionstag

Alljährlich veranstaltet der Verein Deutscher Tierschutzbund e.V. im Sommer den Aktionstag «Kollege Hund» mit jeweils mehr als 1.000 teilnehmenden Unternehmen. Herrchen und Frauchen sollen an diesem Tag die Möglichkeit bekommen, ihren Liebling mit ins Büro zu nehmen. Der Aktionstag soll zeigen, dass Job und Hund durchaus vereinbar sind und mögliche Berührungsängste abbauen. Dieses Jahr findet der Aktionstag zum 12. Mal statt. Er hat sich über die Jahre als auch in Österreich und der Deutschschweiz etabliert.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.