Damaris und Christian Lienhard
30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung
Von Die Ostschweiz am 20. Okt 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine prägende Phase in einem Unternehmen und in seinem Leben zu beenden? Dieser Frage haben sich Damaris und Christian Lienhard zu stellen, die beiden Gastgeber im Erfolgshotel Hof Weissbad.
Kindertagesstätten
Als familienfreundliche Region gegen den Fachkräftemangel
Von Die Ostschweiz am 29. Nov 2022
WPO lanciert ein regionales Kita-System, um das Angebot und die Wahlfreiheit der Arbeitnehmenden zu verbessern.
Fachbeitrag
Sind Quereinsteiger die idealen Bewerber von morgen?
Von Nellen & Partner am 29. Nov 2022
Trotz Fachkräftemangel und digitaler Transformation gibt es in der Schweiz keine Quereinsteigerkultur. Das sagen 81 Prozent der HR-Manager laut der aktuellen Umfrage von Rundstedt mit HR Medium Today.
Fachbeitrag
Homeoffice oder Büro: Chancen und Risiken des hybriden Arbeitens
Von Nicole Schmidt am 23. Nov 2022
Bei knapp 70.000 offenen Stellen in der Schweiz sucht nahezu jedes Unternehmen Mitarbeitende. Im September 2022 lag die Zahl der gemeldeten Vakanzen um 15 Prozent über dem Vormonatswert. Im ersten Halbjahr 2022 wurden in der Schweiz mehr Positionen ausgeschrieben als vor der Pandemie im Jahr 2019.
Kompass Arbeitsintegration
Sechsmal mehr integriert
Von Roman Salzmann am 22. Nov 2022
Die Vermittlungsquote wiederspiegelt den aktuellen Gang der Wirtschaft: Kompass Arbeitsintegration verzeichnete im zweiten Quartal 2022 eine Integrationsquote von 46 Prozent.
Gastkommentar
Schafft dein Personal Branding in 17 Sekunden zu überzeugen?
Von Michèle Spitaleri am 17. Nov 2022
Die Missouri University of Science and Technology hat mit einer Eye-Tracking-Studie ermittelt, dass ein Website-Besucher innerhalb von 3 Sekunden entscheidet, ob er bleibt, oder die Seite verlässt. Weitere 17 Sekunden zeigen, ob er mehr Zeit auf deiner Webseite verbringen will oder nicht.
Fachbeitrag
Mit den richtigen Führungskräften aus Fehlern lernen
Von Roger Nellen am 15. Nov 2022
Ob Penicillin, Post-its, Tesafilm, Eis am Stiel oder Radiergummis – viele Beispiele belegen, dass aus Fehlern geniale Produkte entstehen können. In Unternehmen in der Schweiz gibt es vorteilhafte Bedingungen, die solche Innovationen fördern.
Gastkommentar
Fachkräfte versus Personalchef:in (w/d/m)?
Von Thomas Tanner am 10. Nov 2022
Oder was Toiletten, gendergerechte Sprache und Gleichstellung mit attraktivem Arbeitsplatz und Fachkräftesicherung zu tun haben.
Strommangellage
Ostschweizer Wirtschaft bei möglichem Stromausfall stark in der Leistungsfähigkeit eingeschränkt
Von Die Ostschweiz am 08. Nov 2022
Bereits ein Stromausfall zwischen zwei und vier Stunden würde bei über drei Viertel der Ostschweizer Unternehmen zu einer vollständigen Produktionsunfähigkeit führen. Unternehmen aus den Bereichen Verkehr/Logistik und dem Verarbeitenden Gewerbe wären am stärksten betroffen.
Bermontis
Die vier hatten eine Schnapsidee
Von Manuela Bruhin am 06. Nov 2022
Ihr Herz schlägt für den Kräuterlikör: Robert Häne und Marek Elias liess das Thema ihrer Diplomarbeit nicht mehr los und gründeten deshalb kurzerhand die BERMONTIS GmbH. Später vervollständigten Daniel Egli und Remo Buff das Quartett.
Appenzeller Edelbrand
«Wir möchten die Nähe zum Kunden behalten»
Von Manuela Bruhin am 05. Nov 2022
Den Appenzellern wird ein eher kritisches Gemüt nachgesagt – vor allem dann, wenn es um neue Produkte, Menschen oder Projekte geht. Und doch gründeten Thomas Gülünay, Sämi Maier und Barbara Müller genau im heimeligen Urnäsch die Appenzeller Edelbrand AG.