logo

Magazin 03|21

Magazin downloaden

Diese Printpublikation «Die Ostschweiz», mit einer Auflage von 20'000 Exemplaren, bietet Hintergründe, Reportagen, Interviews und Porträts. Sie ist die perfekte Lektüre für Menschen, die in diesem Lebensraum verwurzelt sind und mehr über dessen Entwicklung sowie Chancen und Schwächen erfahren wollen. In diesem Dossier finden sich Zusatzinformationen zu den einzelnen Themen des Magazins. Das Magazin kann via abo@dieostschweiz.ch bestellt werden.

Artikel in dieser Ausgabe

Kolumne

Geniessen erlaubt!?

Von Andy Givel am 01. Aug 2021
Neulich, es war Mitte Juli, als in der Schweiz aber auch in Deutschland und in umliegenden Ländern die grossen Unwetter wüteten, da habe ich mich erwischt.
Infrastrukturanlagen

Investition in die Energiewende

Von Die Ostschweiz am 03. Aug 2021
In den kommenden Jahren werden viele Länder ihre Verkehrs-, Energie- und Versorgungsinfrastruktur erneuern und ausbauen. Alleine in der Schweiz werden im Rahmen der «Energiestrategie 2050» rund CHF 200 Milliarden in die Energiewende investiert.
Wil

LIGA läutet die Zukunft ein

Von Die Ostschweiz am 09. Sep 2021
Der LIGA-Neubau an der Toggenburgerstrasse 146 in Wil ist fertiggestellt. Er bildet gleichzeitig auch den Abschluss verschiedener Bauprojekte, welche in den vergangenen Jahren realisiert wurden. Die Kunden profitieren von vielen Highlights.
Banken in der Verantwortung

Nachhaltiges Anlegen und darüber hinaus

Von Die Ostschweiz am 03. Aug 2021
Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen unsere Gesellschaft stark – auch die Wirtschaft: Nicht nur CO2-intensive Branchen wie die Industrie sind gefordert, «grüner» zu werden, auch Banken und andere Finanzmarktakteure werden vermehrt in die Pflicht genommen.
Interview

Echt und Ammarkt holen Gold in Deutschland

Von Die Ostschweiz am 20. Aug 2021
Im Interview erzählen Urs Burgermeister von Echt und Fabian Bucher von Ammarkt, wie es ihnen gelungen ist, die Marke Alprose aus der Talsohle wieder auf den Gipfel zu bringen.
Felix Keller

«Das entspricht überhaupt nicht meinem liberalen Gedankengut»

Von Marcel Baumgartner am 09. Okt 2021
Kann das gut gehen, wenn man an einem Flugzeug in luftiger Höhe laufend Reparaturen vornehmen muss? Die Antwort liegt für Felix Keller, Geschäftsführer des Gewerbeverbands des Kantons St.Gallen, auf der Hand.
Gourmet-Interview

«Wenn ein Gast meine Mitarbeiter von oben herab behandelt, kann mir das die Laune verderben»

Von Marcel Baumgartner am 04. Aug 2021
Tobias Funke von der Fernsicht in Heiden auf die Frage, was ihm den Berufsalltag so richtig vermiesen kann.
Gourmet-Interview

«Selbstverständlich, allerdings muss er gut sein. Ich mag sehr gerne Street-Food»

Von Marcel Baumgartner am 04. Aug 2021
Silvia Manser von der Truube in Gais auf die Frage, ob sie sich manchmal auch genüsslich auf Fast-Food stürzt.
Gourmet-Interview

«Was gar nicht geht: Trüffelöl und Safran»

Von Marcel Baumgartner am 20. Nov 2021
Agron Lleshi vom Jägerhof in St.Gallen auf die Frage, welches für ihn die am meisten überschätzte Zutat ist.
Gourmet-Interview

«Die Techniken der professionellen Küche sind schwer im Haushalt umzusetzen»

Von Marcel Baumgartner am 04. Aug 2021
August Minikus vom Mammertsberg in Freidorf auf die Frage, wie man seine Spitzenqualität auch Zuhause erreichen kann.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.