logo

Magazin 03|21

Magazin downloaden

Diese Printpublikation «Die Ostschweiz», mit einer Auflage von 20'000 Exemplaren, bietet Hintergründe, Reportagen, Interviews und Porträts. Sie ist die perfekte Lektüre für Menschen, die in diesem Lebensraum verwurzelt sind und mehr über dessen Entwicklung sowie Chancen und Schwächen erfahren wollen. In diesem Dossier finden sich Zusatzinformationen zu den einzelnen Themen des Magazins. Das Magazin kann via abo@dieostschweiz.ch bestellt werden.

Artikel in dieser Ausgabe

Gourmet-Interview

«Zu viel Schnickschnack auf dem Teller. Oft ist weniger mehr»

Von Marcel Baumgartner am 06. Nov 2021
Sascha Beilke von der Burg in Au auf die Frage, was ihm auf die Geschmacksnerven geht.
Gastautorin Esther Friedli

«Hier kann man über Themen schreiben, die die anderen Medien verschweigen»

Von Marcel Baumgartner am 16. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Esther Friedli (*1977) aus Ebnat-Kappel ist Nationalrätin und Gastronomin. Sie sagt: «Wir brauchen Leute, die sich aktiv am politischen Leben beteiligen – sei es nur, dass sie abstimmen und wählen gehen.»
Gastautorin Sarah Stalder

«Ich bin ein totaler Rookie»

Von Marcel Baumgartner am 14. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Sarah Stalder (*1988) aus Oberbüren ist Kaufmännische Angestellte. Sie sagt: «Wir alle sind Teil dieser Gesellschaft und haben ein Recht darauf, eine Stimme zu haben.»
Gastautorin Tamara Lehmann

«Tipps und Tricks mit auf den Weg geben»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Tamara Lehmann (*1986) aus Romanshorn ist Fitness- und Personal-Trainerin. Ihre bevorzugten Themen: Alles was mit Gesundheit, Bewegung und Sport zu tun hat.
Gastautorin Simone Hengartner

«Aus dem Modus der stoischen Pflichterfüllung gerissen worden»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Simone Hengartner (*1978) aus Mosnang ist Hochschuldozentin (MSc in Sozialer Arbeit), dipl. Sozialpädagogin. Ihre bevorzugten Themen: «Aktuell interessiert mich das Zwiegespräch mit sich selbst.»
Gastautorin Sarah Roth

«Wir sind im Moment als Menschheit sehr gespalten»

Von Marcel Baumgartner am 06. Nov 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Sarah Roth (*2001) aus Diepoldsau ist Studentin. Ihre bevorzugten Themen: «Ich schreibe sehr gerne über aktuelle sozialpolitische Themen.»
Gastautor Rolf Bolt

«Ich folge einem inneren, intuitiven Impuls»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren vor. Rolf Bolt (*1960) aus Paspels ist Krisen-, Veränderungs- und Genesungsbegleiter. Seine bevorzugten Themen: «Das Corona-Thema sowie der politische und menschliche Umgang damit stehen bislang im Vordergrund.»
Gastautor Mike Egger

«Mir ist es wichtig, dass die Gesellschaft die Aktivitäten der Politik kritisch hinterfragt»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren vor. Mike Egger (*1992) aus Berneck ist Nationalrat und Fleischfachmann / Exekutive MBA FH GR. Seine bevorzugten Themen: «Als Mitglied der Finanzkommission schreibe ich gerne über aktuelle wirtschafts- und finanzpolitische Themen.»
Gastautor Nicolo Paganini

«Es freut mich, dass praktisch zu jeder ‘Ausgabe’ Rückmeldungen zu mir gelangen»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren vor. Nicolo Paganini (*1966) aus Abtwil ist Nationalrat und Präsident Schweiz. Brauerei-Verband. Er sagt: «Ich versuche, wenn möglich einen Aspekt aufzugreifen, der vielleicht in der Diskussion nicht im Fokus steht.»
Gastautor Michael Lindenmann

«Es gibt keine absolute Wahrheit»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Michael Lindenmann (*1989) aus Wil ist PR-Berater, Projektleiter und Verbandsmanager. Seine bevorzugten Themen: «Als homo politicus und als Historiker liegen mir insbesondere politische Themen am Herzen.»

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.