Der 89. Internationale Automobil-Salon hat am Sonntagabend seine Tore geschlossen. In diesem Jahr zählte die Messe über 600.000 Besucher. Eine Besucherin darunter war die Ostschweizer Bloggerin Ramona Bonbizin. Sie hüpfte für ihren Youtube-Channel durch den Autosalon.
In diesem Jahr stand die Messe unter Strom: Fast jede Marke präsentierte innovative Elektrofahrzeuge und Concept Cars. Bei Audi erwartete den Besucher gleich 3 Stromer mit dem e-tron Sportback, e-tron GT und dem e-tron Q4. Hier zeichnet sich das Bild ab, bei Audi werden die Modelle die Bezeichnung e-tron tragen, wie das aktuelle Modell, welches bereits auf dem Markt erhältlich ist. Die Marke Fiat überraschte das Publikum mit dem Concept Centoventi. Das Motto bei Fiat ist eine erschwingliche Lösung der Elektromobilität für alle zu bieten.
Mercedes ist mit der Elektro-Strategie weiter auf Kurs und stellte mit dem Concept EQV den ersten Van im Premium-Segment mit rein batterieelektrischem Antrieb vor. Speziell bei Mercedes ist die geplante tiefere Kooperation mit BMW. BMW setzt bei der E-Mobilität auf eine Konvergenzarchitektur, die es erlauben soll, die jeweiligen Modelle als Verbrenner, Plug-in-Hybrid oder reines Elektroauto zu bekommen.
Besonders aufgefallen sind die vielen Fahrzeugveredler und Interiorbauer an der Messe: Sie nehmen Basismodelle und bauen diese auf Kundenwunsch aus. So waren Falcon, Brabus, Mansory die Hotspots der Fahrzeugfotografen.
Weil man heute noch nicht weiss, wie schnell und umfassend der Wechsel hin zur Elektromobilität kommen wird, fand bei Porsche das traditionelle Modell 911 Carrera S als Benziner. Eine Ikone für Autoliebhaber.
Wer aber auf der Suche nach Volvo, Ford, Opel oder Range Rover war, suchte vergebens. Diese Marken haben dem Automobilsalon den Rücken zugekehrt. Gemäss den Organisatoren des GIMS 2019 zeigten sich die Aussteller mit der Qualität des Salons und dem Interesse der Besucher äusserst zufrieden.
Hier gehts zum Videobeitrag von Ramona Bonbizin.
Die Ostschweizerin Ramona Bonbizin ist die Gründerin des Magazines Fashionpaper.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.