Kurt Egger, Grüne Thurgau
Schock bei den Freisinnigen im Kanton Thurgau. Hansjörg Brunner verliert sein Mandat.
Die Freisinnigen erleben im Thurgau eine bittere Niederlage. Nationalrat Hansjörg Brunner wurde abgewählt. Der Sitz geht an die Grünen und zwar an Kurt Egger.
Die restlichen Parteien behalten ihre Sitze: Drei sind es für die SVP, einer für die CVP und einer für die SP.
Die Grüne Partei hat im Kanton Thurgau den Sitz der FDP erobert. Dieser war von Hansjörg Brunner gehalten worden. Neuer grüner Nationalrat ist der Eschliker Kurt Egger. Ebenfalls neu gewählt wurde der Weinfelder Manuel Strupler von der SVP. Die übrigen vier Thurgauer Nationalrätinnen und -räte wurden bestätigt.
Die sechs Nationalrätinnen und -räte des Kantons Thurgau für die nächsten vier Jahre heissen: Diana Gutjahr, SVP (32 045), Verena Herzog, SVP (28 642), Manuel Strupler, SVP (25 635), Christian Lohr, CVP (19632), Edith Graf-Litscher, SP (16 101), Kurt Egger, Grüne (7846).
Die Stimmenanteile der Parteien sehen neu wie folgt aus: SVP / JSVP 36,7 Prozent (minus 3,2 Prozent), CVP / JCVP 12,7 Prozent (minus 0,4 Prozent), FDP / JFDP / JF 11.5 Prozent (minus 1,5 Prozent), SP / Gew / JUSO 12,6 Prozent (plus 0,1 Prozent), glp / jglp / glp KMU 8,1 Prozent (plus 1,9 Prozent), GP / JG TG / GS TG 10,6 Prozent (plus 5,2 Prozent), BDP / JBDP 2,3 Prozent (minus 1,5 Prozent), EDU / EDU Gew. / JEDU 2,8 Prozent (minus 0,6 Prozent), EVP 2,7 Prozent (plus 0,4 Prozent).
Die Wahlbeteiligung beträgt 42,4 Prozent (2015: 46,6 Prozent).
Wer die zwei Neuen sind, erfahren Sie hier.
Kurt Egger, Grüne Thurgau
Ebenfalls gewählt worden sind:
Diana Gutjahr, SVP Thurgau
Verena Herzog, SVP Thurgau
Christian Lohr, CVP Thurgau
Edith Graf-Litscher, SP Thurgau
Manuel Strupler, SVP Thurgau
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.