Im Textilmuseum St.Gallen kann man ab dem 7. März Kostüme bestaunen, die in den 100 Jahren seines Bestehens im Circus Knie zum Einsatz kamen. Die rund 90 Kostüme erzählen gleichzeitig Zirkusgeschichte.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums vom Schweizer National-Circus Knie zeigt das Textilmuseum St.Gallen vom 7. März 2019 bis 19. Januar 2020 die Ausstellung «Mode Circus Knie – Kostüme aus 100 Jahren». Die prächtigen Gewänder aus dem privaten Bestand der Familie Knie sind gleichermassen modisches Statement wie funktionale Arbeitskleidung. Die rund 90 ausgestellten Kostüme sind erstmals im Rahmen einer Ausstellung zu sehen; sie erzählen von hundert Jahren Zirkusgeschichte.
Seit jeher übt der Zirkus eine grosse Faszination auf die Menschen aus. Nicht zuletzt aufgrund der prachtvollen Kostüme, die einen wesentlichen Teil zur Dramaturgie der Vorstellungen beitragen. Ob atemberaubende Akrobatik, eindrückliche Dompteur Nummern oder die Clowns am Rande der Manege: es sind immer auch die fantasievollen Kostüme und Accessoires der Artisten, welche der Darbietung ihre Magie verleihen.
Das galt damals, als der Circus Knie noch von Dorfplatz zu Dorfplatz tingelte und die Künstler im Freien auftraten. Und es gilt bis heute, wo der National-Circus mit seiner spektakulären Show unter dem grossen Chapiteau auftritt.
Kostüme aus 100 Jahren im Textilmuseum St.Gallen
Die Ausstellung «Mode Circus Knie» präsentiert Kostüme aus der Zeit vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute – und lässt hundert Jahre Zirkusgeschichte Revue passieren. Vom mit Pailletten geschmückten Dress aus frühen Jahren bis zu den aufwändig gearbeiteten Gewändern von heute prägen die Kleider der Artisten seit jeher die Vorstellungen mit und sorgen für das besondere Flair in der Manege.
Die Ausstellung im St.Galler Textilmuseum zeigt gleichermassen die Geschichte des Circus Knie, welcher im Laufe der Zeit Generationen von Schweizerinnen und Schweizern in seinen Bann gezogen hat, als auch die Entwicklung der Mode in den letzten hundert Jahren.
Die schmucken Gewänder verleihen den Darbietungen der Artisten ihren unverwechselbaren Charakter. Gleichzeitig sind sie hochgradig funktionell und spielen mit den Moden der Zeit. Kaum verwunderlich, dass viele der wertvollen Stücke von renommierten Kostümbildnern entworfen und unter Verwendung edelster Stoffe gefertigt worden sind.
Weitere Informationen: www.textilmuseum.ch/modecircus/
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.