logo

Gastbeitrag

Der Staat darf nicht die Möglichkeit haben, die vierte Kraft im Land zu kaufen

Die Redaktionsförderung für Online-Medien ist ein demokratischer Tabubruch. Ihre Verfassungsmässigkeit kann zumindest angezweifelt werden. Allein deswegen muss die Vorlage für ein Medienförderungspaket schon abgelehnt werden. – Ein Gastbeitrag von Ruedi Noser, Ständerat FDP (ZH).

Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 02. August 2021

Dieser Gastbeitrag entstammt dem Referat von Ständerat Ruedi Noser im Rahmen der Medienkonferenz des Referendumskomitees «Nein zu staatlich finanzierten Medien».

Diesen Tabubruch begeht der Bundesrat ohne Vernehmlassung, klandestin, indem er ein komplett neues Gesetz einfach einem bestehenden Gesetz anhängt. Dieses Manöver kann man nur verstehen, wenn man weiss, was der Bundesrat in den Hinterzimmern ausgeheckt hat.

Der Hinterzimmer-Deal ist ganz einfach: Heute gibt es eine indirekte Presseförderung, die darauf ausgerichtet ist, die teure Auslieferung der gedruckten Zeitung zu subventionieren. Im aktuellen Modell gilt: Wer keine Zeitung mehr druckt und ausliefert, bekommt auch keine Subventionen mehr. Mit der neuen Online-Förderung wird die indirekte Presseförderung über die Jahre immer mehr zu einer direkten Presseförderung umgebaut. Mit dem neuen Gesetz wird nicht mehr die Auslieferung der gedruckten Zeitung gefördert, sondern mehr und mehr die Redaktionen und damit die Inhalte ganz direkt.

Ein Beispiel: Der Tages-Anzeiger, 20 Minuten und weitere Zeitungen führen einen gemeinsamen Newsroom. Dieser Newsroom arbeitet für alle Titel, unabhängig davon, ob sie auf Papier gedruckt oder online verbreitet werden. 20 Minuten hat keine Abonnenten und ist deshalb nicht berechtigt, die neue Onlineförderung zu erhalten. Tages-Anzeiger oder BZ wiederum haben Abonnements, die zur Onlinenutzung und zum Zeitungslesen auf Papier berechtigen. Diese Redaktionen können künftig also bis zu 60% ihrer Abonnementseinnahmen aus dem Online-Bereich als Subventionen geltend machen. Daraus ergeben sich zwei Probleme:

1. Wieviel von einem Abonnement wird dem Print-, wie viel dem Online-Teil angerechnet?

2. Und wie grenzt man die Onlinekosten zwischen Bezahlmedien und Gratismedien ab?

Im Gesetz gibt es nicht einmal eine präzise Definition, was ein Onlinemedium ist.

Die Folge ist: Das zuständige Departement hat einen grossen Handlungsspielraum bei der Verteilung der Gelder. Man könnte auch sagen, die Gelder können nach eigenem Gutdünken verteilt werden. Ein Beispiel: Medien, welche bei der Corona-Berichterstattung ganz auf der Linie des Bundesrates lagen, könnten stärker profitieren als solche, die kritisch berichteten. Eine Zensur in den Köpfen der Chefredaktorinnen und -redaktoren wäre die Folge. Das darf es in einem Rechtsstaat nicht geben. Der Staat darf nicht die Möglichkeit haben, die vierte Kraft im Land zu kaufen.

Es gibt noch ein weiteres Problem. Durch die Quersubventionierung von Onlineredaktionen durch die Abonnenten, werden neue Gratisangebote schlicht und einfach verunmöglicht. Reine Gratismedien ohne Abonnenten, und damit ohne Förderung, sind gegenüber den staatlich geförderten Redaktionen chancenlos. Der Bundesrat zementiert damit regionale Medienmonople und friert den Medienmarkt ein. Vom kleinen Regionalblatt bis zum grossen Medienkonzern – jeder kommt in den Genuss staatlicher Subventionen, zwar etwas abgestuft, aber immer noch genug, damit keine neuen Konkurrenten entstehen können.

Dieser Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit, der selbst unter dem Eindruck der Corona-Krise ein enormer ist, geschieht ohne Not. Die grossen Medienhäuser schreiben saftige Gewinne und die Kleinen verteidigen ihre Nische dank starker regionaler Verwurzelung recht erfolgreich.

Der Bundesrat sagt, er leiste mit dem Gesetz einen Beitrag zur Medienvielfalt. Wir sagen, mit dem Gesetz kauft der Bundesrat die vierte Gewalt. Das muss verhindert werden. Unserer Demokratie zuliebe.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Gastbeitrag «Die Ostschweiz»

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.