Ein möglicher Tag für das St.Galler Kinderfest wäre der 28. Mai. Der Montag ist aber unbeliebt.
Die Irrungen und Wirrungen über den nächsten Termin für die Ansetzung des St.Galler Kinderfestes nehmen kein Ende. Der abgesagte Freitag, 25. Mai wäre aus Sicht unseres Wetterexperten Jörg Kachelmann perfekt gewesen. Der Termin wurde aber abgesagt. Nun steht der Dienstag, 29. Mai im Fokus, der witterungstechnisch laut Kachelmanns Prognose die falsche Wahl ist. Allerdings wäre dieser Freitag inzwischen sowieso nicht mehr zur Debatte gestanden. Denn, so ist zu hören, nach der zwischenzeitlichen - wohl voreiligen - Verschiebung auf den Dienstag war das technische Personal, das eingesetzt werden müsste, für Freitag gar nicht mehr verfügbar gewesen. Dass die Stadt auf einen bereits abgesetzten Termin zurückkommt, ist eine Premiere, entsprechend haben die Firmen nicht damit gerechnet und ihr Personal anderweitig verplant.
Ein bezüglich Witterung durchaus vielversprechender Tag wäre Montag, 28. Mai gewesen - wohl die sicherere Variante als der Tag danach. Die Prognosen sehen gut aus. (Wobei wir anfügen müssen, dass Jörg Kachelmann diese Variante nachdrücklich nicht unterstützt). Warum also nicht der Montag? Wie durchgesickert ist, hat das Kostengründe. Für eine Durchführung am Montag hätte die Hauptprobe am Freitag stattfinden müssen - inklusive aller technischen Anlagen. Diese hätten dann über das Wochenende hindurch bewacht werden müssen, um Diebstahl und Vandalenakte zu verhindern. Das kostet Geld. Stadtintern ist bekannt, dass man für das Kinderfest nur im absoluten Notfall auf den Montag ausweicht - dann, wenn die Zeit knapp wird und es kaum mehr andere Verschiebedatums gibt. Offiziell eingestehen will das aber wohl niemand so richtig. Denn auf der Kinderfest-Webseite werden die Montage im Kalender der möglichen Termine aufgeführt.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.