Einziger Discounter in der Region Appenzeller Vorderland ist der Denner in der kleinen Gemeinde Reute AR. Im Januar wurde das Einkaufszentrum einer Totalsanierung unterzogen.
Bedeutender Treffpunkt in Reute ist der Denner, der bereits seit über vierzig Jahren günstige Einkaufsmöglichkeiten bietet. Trägerschaft des Ladens ist die Konsumgenossenschaft Reute und Umgebung, die von Jakob Egli präsidiert wird. «Der Umbau ist eine Flucht nach vorn und erfolgte im Interesse des Weiterbestands des Ladens. Die Inneneinrichtungen waren in die Jahre gekommen. Verschiedene Geräte, das Kassasystem, Regale und weiteres Mobiliar mussten dringend ersetzt werden. Für das neue Erscheinungsbild wurden wir von unserem Hauptlieferanten Denner tatkräftig unterstützt, der den Umbau federführend begleitete», sagt Egli zum abgeschlossenen Umbau.
Investitionen von rund 200'000 Franken
Der Umbau löste Investitionen im Betrage von rund 200'000 Franken aus. Jakob Egli: «Denner beteiligt sich auch finanziell an den Kosten. Weitere finanzielle Mittel werden durch einen Hypothekarkredit, der Erhöhung des Genossenschaftskapitals und verschiedene Spenden generiert. Auch die Gemeinde hat uns Unterstützung zugesagt, und wir rechnen mit weiteren Genossenschaftern aus Reute und Umgebung. Zudem hoffen wir, mit zeitgemässen Einrichtungen und Angeboten zusätzliche Kundinnen und Kunden aus Reute und der umliegenden Region zu gewinnen.»
Regionales Sortiment auch in Zukunft
Zu den Stärken des Ladens in Reute gehören preiswerte Denner-Artikel inklusive spezieller Aktionen, aber auch viele Produkte von lokalen Lieferanten. Backwaren, Fleisch, Käse und anderes stammen aus der Region, und seit dem Umbau garantiert ein Backofen für frisches Brot bis Ladenschluss. Die Eröffnung des neugestalteten Ladens erfolgte am Samstag, 27. Januar.
(Bild: Mit den Kunden freut sich auch das engagierte Verkaufsteam mit Andrea Lang, Susana Burch (Leitung) und Petra Geiger über den rundum erneuerten Discounter. Auf dem Bild fehlt Verkäuferin Petra Geiger. Bild Peter Eggenberger)
Peter Eggenberger, 1939, in Walzenhausen geboren, Drogistenlehre, Fremdenlegion, Lehrerseminar und Logopädiestudium mit entsprechender Tätigkeit. Seit 1982 freiberuflich tätig als Journalist, Autor und Referent.
Zu seinen Vorlieben gehören das Verfassen und Erzählen humorvoller Geschichten im Kurzenberger Dialekt, der Sprache des Appenzellerlands über dem Bodensee und dem Rheintal. Seine bisher erschienenen Mundartbände erfreuen sich einer ungebrochen grossen Nachfrage. Er lebt in Au.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.