Isabel Schorer
Mit 12 Persönlichkeiten treten die FDP Frauen Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen an. Die Zielsetzung ist klar: Mit 2% Wähleranteil soll der Weg für eine Frau nach Bern geebnet werden.
Am 22. November 2018 haben die FDP Frauen des Kantons St.Gallen ihre Kandidatinnen für die Nationalratswahlen 2019 nominiert.
Die Liste wurde vorgängig aus eher unverständlichen Gründen zuerst dem «St.Galler Tagblatt» zugestellt, was von uns entsprechend kritsiert wurde.
Die Nominationsversammlung fand im Freien statt, direkt beim Vadiandenkmal in der Stadt St.Gallen.
Eröffnet wurde die Versammlung von Elisabeth Zwicky Mosimann, Präsidentin der FDP Frauen Kanton St.Gallen und Vizepräsidentin der FDP des Kantons St.Gallen.
Sie war sichtlich stolz, dass knapp 50 Frauen und Männer den Weg nach St.Gallen gefunden hatten und damit der Nationalratsliste gehörig Schub verleihen. Die Grussworte der Parteileitung der FDP des Kantons St.Gallen überbrachte Fraktionspräsident und Kantonsrat Beat Tinner. Er zeigte sich überzeugt, dass die Liste der FDP Frauen der optimale Weg zur Frauenförderung sei und dass ein höherer Frauenanteil in den verschiedenen Behörden und Gremien nicht nur der FDP, sondern dem Land und dem Kanton gut tun werde.
Die Wahlkampfleiterin, Fabienne Bünzli, ging in ihrer Rede insbesondere auf die historische Dimension der Frauenliste ein. So handelt es sich hierbei um die erste Frauenliste der FDP, ja des bürgerlichen Lagers überhaupt im Kanton St.Gallen.
Die FDP Frauenliste leiste einen wichtigen Beitrag dazu, mehr Frauen für politische Ämter zu gewinnen. Dies sei aber kein Selbstzweck, betonte sie. «Es geht nicht darum, auf Biegen und Brechen gleich viele Frauen wie Männer in der politischen Verantwortung zu sehen. Es geht darum, dass wir fähige Menschen in die Politik miteinbinden und dort ansetzen, wo es am meisten Potential gibt – nämlich bei den Frauen.»
Das freisinnige Rezept heisse, Chancengleichheit und Vorbilder schaffen, führte Bünzli weiter aus. Es sei ihr dementsprechend eine grosse Freude und Ehre, mit 12 Kandidatinnen ins Nationalratsrennen zu steigen. Diese Frauen seien auf der Liste, weil sie Persönlichkeiten seien, die wirklich etwas auf dem Kasten hätten und über einen beeindruckenden Leistungsausweis verfügen würden.
Fabienne Bünzli ging in ihrer Rede auch darauf ein, dass verschiedene Medien kolportiert hätten, dass die Frauenliste eine «Alibiübung», oder ein «Marketinggag» sei. Sie hielt klar und deutlich dagegen: «Die Frauenliste ist ein ganz zentraler Katalysator für unser übergeordnetes und langfristiges Ziel: mehr Frauen in der St.Galler Politik.»
Mit der Liste verfolgen die FDP Frauen zwei Ziele: In Bezug auf die Nationalratswahlen streben sie einen Wähleranteil von 2% an.
Mittelfristig streben die FDP Frauen einen Frauenanteil in der FDP-Kantonsratsfraktion von 40% an.
Die Frauenliste zeige auf, wie viele fähige und kompetente Frauen im Freisinn aktiv seien. Diesen Schub wollen die FDP Frauen dementsprechend auch in die folgenden kantonalen und kommunalen Wahlen mitnehmen.
Eine Frau nach Bern
In den letzten Tagen wurden mit Susanne Vincenz-Stauffacher, Ingrid Markart und Karin Weigelt gleich drei sehr fähige Frauen von ihren Regionalparteien zu Handen der FDP Kantonalpartei portiert.
Sie gehören sicherlich zu den Favoritinnen im Rennen um die Nationalratssitze. Mit den zusätzlichen Stimmen leisten die FDP Frauen einen Beitrag dazu, dass eine Frau den Sitz von Walter Müller übernehmen oder sogar einen dritten Sitz holen kann. Frauenförderung hört für die FDP Frauen aber nicht bei der eigenen Liste auf. Darum unterstützen die FDP Frauen die Kandidatinnen auf der Hauptliste ausdrücklich und gerne.
Kandidatinnen auf der Nationalratsliste der FDP Frauen
› Louise Blanc Gähwiler, lic. iur, RA, Mitglied Geschäftsprüfungskommission Gemeinde Kirchberg, Gerichtsschreiberin am Verwaltungsgericht, Vizepräsidentin FDP Kirchberg, Kirchberg SG, 01.11.1979
› Elisabeth Brunner-Müller, Kantonsrätin, Gemeinderätin, Krankenpflegerin FA SRK, Präsidentin FDP See-Gaster (bis Ende 2018); Vorstandsmitglied FDP See-Gaster (per 2019), Schmerikon, 20.02.1973
› Fabienne Bünzli, M.A. UZH in Sozialwissenschaften, Doktorandin & wissenschaftliche Mitarbeiterin, Vorstandsmitglied FDP Frauen Kt. SG, Wittenbach (Berg SG), 23.09.1990
› Zahra Fawzi, M.A. HSG in Law & Economics, Juristin/Associate bei einer Anwaltskanzlei, Vorstands-mitglied FDP Rebstein, Rebstein (Umzug nach Heerbrugg geplant), 07.02.1987
› Katrin Frick, Kantonsrätin, Schulpräsidentin & Vizestadtpräsidentin, Buchs SG, 09.09.1962
› Yvonne Keller, eidg. Marketingplanerin, FA Finanz- und Rechnungswesen AKAD, Gemeinderätin, Unternehmerin, Präsidentin FDP Oberbüren, Mitglied GPK evang. Kirchgemeinde Niede-ruzwil, Oberbüren, 06.12.1968
› Cornelia Kunz, Betriebsökonomin FH, Klinikmanagerin Medizinische Kliniken SRFT, Mitinhaberin Bau- und Projektleitungsbüro, Vizepräsidentin FDP Wil, Bronschhofen, 21.10.1982
› Stephanie Lippuner, Mitglied Geschäftsprüfungskommission Ortsgemeinde Grabs, Sachbearbeiterin Treuhand & Studentin FH, Grabs, 04.12.1994
› Darja Patricia Meisterhans, Studentin Gesundheitswissenschaften & Technologie, Zuzwil, 10.10.2000
› Dr. med. vet. Brigitte Pool, Kantonsrätin, Tierärztin, Vorstandsmitglied FDP Uznach, Uznach, 20.01.1960
› Isabel Schorer, lic. oec. publ. / MBA, MAS, Kantonsrätin, Mitglied der Geschäftsleitung, St.Gallen, 07.08.1978
› Flavia Sutter, Berufsfachschullehrerin GBS St.Gallen, Parteileitungsmitglied FDP Stadt St.Gallen, 05.05.1979
Isabel Schorer
Elisabeth Brunner-Müller
Fabienne Bünzli
Zahra Fawzi
Katrin Frick
Yvonne Keller
Cornelia Kunz
Stephanie Lippuner
Darja Meisterhans
Brigitte Pool
Flavia Sutter
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.