logo

Podcast mit Franziska Ryser

«Ich klebe mich nicht am Boden fest»

Sie wurde schon als Senkrechtstarterin oder die «etwas andere Grüne» betitelt. Die 31-jährige Franziska Ryser schaffte im Oktober 2019 den Einzug in den Nationalrat. Meint sie es mit ihrer Ständeratskandidatur ernst oder ist sie bloss der Auftakt für die ordentlichen Wahlen im Herbst?

Marcel Baumgartner am 10. Februar 2023

Nutzer unserer App verwenden für den Podcast diesen Link.

Die Podcast-Gespräche mit Esther Friedli (SVP) und Susanne Vincenz (FDP) finden Sie hier. Das Gespräch mit Barbara Gysi (SP) veröffentliche wir nächste Woche.

Im Ständerat konnten die Grünen bei den Wahlen 2019 ordentlich zulegen. Mit fünf Sitzen hat man heute fast gleich viele Vertreterinnen und Vertreter in der kleinen Kammer wie die SVP. Und trotzdem: Die typischen Themenfelder der Grünen werden inzwischen von fast allen Parteien bespielt. Wo grenzt sich Franziska Ryser klar ab? Leidet nicht insbesondere die Natur am Bevölkerungswachstum? Und müssten sich nicht auch Klima-Demonstranten an die Rechtsstaatlichkeit halten? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Kandidatin im Podcast-Gespräch.

Stern Garage

SternGarage.ch AG – Umsetzungspartnerin der «Die Ostschweiz»-Podien zu den Ständeratswahlen.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.