logo

Serie «Unterwegs mit Hansjörg Hinrichs»

Im weissen Himmel

Gewiss - Traumstrände gibt es viele auf unserem Planeten. Der winzige Fählensee-Strand inmitten grandioser Alpsteinkulisse kann dazugehören.

Hansjörg Hinrichs am 19. September 2023

Oder auch der schwarze, eisübersäte Sandstrand auf Deception-Island in der Antarktis, die weltberühmte Sandmeile Copacabana in Rio de Janeiro oder auch die vielen Palmenstrände verteilt im Tropengürtel rund um die Erde. Von Barbados bis Bora Bora, von Mexico bis zu den Malediven. Doch keiner ist vergleichbar mit jenem Strand- und Sandszenario, das in Nordostaustralien alle Sinne betört: Whiteheaven Beach.

Als Nationalpark geschützt und eingebettet liegt er auf der Insel Whitsunday. Der Zutritt ist limitiert und nur per Schiff oder Helikopter möglich. Hotels und Häuser gibt es weit und breit keine – nur Natur in atemberaubender Reinheit und Schönheit. Der Fernsehsender CNN zeichnete ihn als einen der weltbesten Ökostrände der Welt aus. Sein intensives Weiss blendet mitunter auch durch die Sonnenbrille. Die Gründe: Einerseits ist es Fischkot von Papageifischen. Weil sie Korallenkalk nicht verdauen können, scheiden sie die mikroskopisch kleinen, weissen Bestandteile wieder aus. Der Hauptgrund jedoch gilt weltweit als einzigartig: Der Sand weist einen Quarzgehalt von nahezu 99% auf. Milliarden von Tonnen erstecken sich in legendärer Reinheit über eine Länge von rund 7 Kilometern. Gerüchten zufolge soll sogar in den 1970iger Jahren die NASA den Sand zur Herstellung des Hubble-Teleskop verwendet haben.

Zusammensetzung und Farbe verhindern das Speichern von Wärme. Man wandert über einen kühlen, samtigen Teppich, begleitet von sandigem Knirschen unter den Füssen. Lauer Wind in den Haaren, gleissende Sonne auf der Haut, sanftes Wellenrauschen in den Ohren und flirrendes Weiss in den Augen lassen einem den Rest der Welt vergessen – alle Sinne, Herz und Seele verlieren sich völlig losgelöst im weissen Himmel. Hello Whiteheaven.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Hansjörg Hinrichs

Der Südseespezialist Hansjörg Hinrichs bereist Ozeanien seit über 30 Jahren. 2017 erschien sein Bildband «Sehnsucht Südsee». Als Impulsreferent zeigt er auf was nicht nur Manager von Urvölkern lernen können. Seine Reisemanufaktur PACIFIC SOCIETY bietet exklusive Erlebnisreisen in die Südsee an.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.