logo

Auer Gemeindepräsident im Interview

«Kritik ist Teil unserer politischen Kultur»

In der Politischen Gemeinde Au hat sich eine Gruppe gebildet, die für die Abwahl des amtierenden Gemeindepräsidenten Christian Sepin sorgen will. Im Interview sagt dieser, wie er mit dem Angriff umgeht.

Marcel Baumgartner am 14. November 2019

In einer aufwändig gemachten Publikation, die an die Haushaltungen der Gemeinde ging, kritisiert eine IG Au-Heerbrugg die Amtsführung des Gemeindepräsidenten Christian Sepin, der seit 2015 im Amt ist. Rund um verschiedene Projekte wird ihm vorgeworfen, nicht offen zu kommunizieren oder gegebene Versprechen nicht einzuhalten; wir haben berichtet. Christian Sepin sagt im Interview, wie diese «Botschaft» bei ihm angekommen ist.

Sie wurden nicht «vorgewarnt», sondern haben die Broschüre gegen Sie und den Gemeinderat Anfang Woche wie die Bürger erhalten. Was war Ihr erster Eindruck bei der Lektüre?

Christian Sepin: Der Gemeinderat Au erhielt die Publikation der IG wie alle anderen Bewohnerinnen und Bewohner über die Hauswurfsendung. Kritik ist jederzeit erlaubt. Sie ist Teil unserer politischen Kultur.

Es sind diverse Vorwürfe zu verschiedenen Projekten enthalten. Gibt es Punkte daraus, bei denen Sie nachvollziehen können, dass sie für eine Kontroverse sorgen?

Christian Sepin: «Wo gehobelt wird, da fallen Späne», sagt ein Sprichwort. Der Gemeinderat und die Verwaltung versuchen immer, ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen, zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger sowie nach Massgabe des Rechts auszuführen. Diesen Grundsätzen sind wir verpflichtet, und diesen leben wir bestmöglich nach.

Es ist unübersehbar, dass die Wurfsendung auf Ihre Person zielt. Inwieweit sehen Sie sich selber bei den Kritikpunkten direkt in der Verantwortung, wo finden Sie, dass auf den Falschen gezielt wird?

Christian Sepin: Kritik und Opposition muss in einem demokratischen Rechtsstaat jederzeit möglich sein. Als Gemeinderat fühlen wir uns, auch ich persönlich, für die Zukunft und Entwicklung unserer Gemeinde zuständig. Insofern tragen wir auch für alle Entscheidungen, bei denen wir einen rechtlichen Ermessensspielraum hatten, die entsprechende Verantwortung.

Die IG hat durchblicken lassen, dass sie sich nach einer Gegenkandidatur zu Ihnen umsehen will. Wie gehen Sie damit ein Jahr vor den Wahlen um?

Christian Sepin: Wenn es Personen gibt, die eine Kandidatur anstreben, so steht es ihnen frei, sich im nächsten Herbst der Wahl zu stellen. Das ist Teil unserer demokratischen Kultur, die ich vollends respektiere.

Glauben Sie, dass die Inhalte der Sendung bei den Bürgerinnen und Bürgern Gehör finden oder geht es hier nur um eine kleine Gruppe von aktiven Leuten?

Christian Sepin: Das wird sich zeigen. Ich kann Ihnen versichern, dass der Gemeinderat die geäusserte Kritik ernst nimmt und zu gegebener Zeit auch informieren wird. Der Gemeinderat pflegt im Übrigen eine «Politik der offenen Türe». Wenn eine Person ein Anliegen hat, so kann sie dies mit uns jederzeit diskutieren.

Mit «Die Ostschweiz» wollen wir jenen eine Plattform bieten, die in der Region Akzente setzen und Impulse geben. Wer gehört Ihrer Meinung nach ins Rampenlicht? Wir suchen Inputs und verlosen Abos der neuen Print-Publikation.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.