logo

15 Erlebnis- und Genusswelten entlang des Rheins

Mit dem Velo die Region St.Gallen-Bodensee erfahren

Die Ostschweiz ist ein wahres Eldorado für Radfans – die abwechslungsreiche Landschaft bietet beste Bedingungen für vielseitige Velotouren. Die E-Bike-Route «RheinWelten» verbindet rund 250 Highlights in 15 Erlebnis- und Genusswelten entlang des Rheins von seinem Quellgebiet bis zur Grenze in Basel.

Die Ostschweiz am 11. Juni 2024

Wer mit Entdeckerfreude in die Pedale tritt, wird in der Ostschweiz reich belohnt – entlang der Fahrradrouten mangelt es nicht an möglichen Aktivitäten. Verschiedene Rundwege, Museen wie auch Erlebnislokalitäten, Gasthäuser sowie Grill- und Spielplätze warten darauf, entdeckt zu werden. Die lokalen Erlebniswelten von RheinWelten in der Region St.Gallen-Bodensee versprechen regionale, kulinarische und kulturelle Highlights für jeden Geschmack: Grandiose Ausblicke bei der Tour durch das Weintal Rheintal, kulturelle und geschichtsträchtige Stätten in der Gallusstadt oder lauschige Strandoasen am Bodensee.

RheinWelten – Hunderte Erlebnisse. Eine E-Bike-Route

Die Strecke der E-Bike-Route «RheinWelten» schlängelt sich durch malerische Landschaften, offenbart kulturelle Schätze und lädt zu kulinarischen Entdeckungen ein. In 15 Erlebniswelten entdecken Velobegeisterte mit dem E-Bike regionale, kulinarische und kulturelle Highlights. Die Erlebniswelten eigenen sich sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Touren. Eine intuitive App steht als Reisebegleiterin zur Verfügung – sie bietet Inspiration und ermöglicht eine einfache Orientierung unterwegs und eine leichte Informationssuche.

Schmid Weine

Die Route «Wein & Bauernhof» durch das liebliche Rheintal eröffnet grossartige Ausblicke auf das Tal mit dem dahinterliegenden Bergpanorama. Malerische Weindörfer laden dazu ein, die edlen Ostschweizer Tropfen direkt vor Ort zu degustieren.

Stadt

Die Gallusstadt gilt als Ursprung der Schweizer Braukultur, welche auf das Kloster St.Gallen zurückgeht. So stehen in der Erlebniswelt «Kloster & Bier» das jahrtausendealte Kultgetränk und das Unesco-Welterbe im Fokus. Bereits auf dem Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert, welcher im Stiftsbezirk besichtigt werden kann, sind drei Brauhäuser eingetragen

Tiki Strandbar

Die Erlebniswelt «See & Strand» vermittelt mediterrane Sommergefühle und jede Menge Strandflair am südlichen Ufer des Bodensees. Es dreht sich alles um das Element Wasser – sei es beim Stand-up-Paddeln, beim Sonnenbaden im Strandbad, auf dem Schiffsdeck oder in einer der angesagten Strandbars.

Komoot – Vier neue Routen

Kulinarisch vielfältig und landschaftlich bezaubernd sind die vier neuen Tourenvorschläge von St.Gallen-Bodensee auf Komoot. Mit Distanzen zwischen 20 bis 45 Kilometern decken die vier Fahrrad-Touren alle Fitnesslevels ab. Ob gemächlich auf flachem Terrain dem Bodensee entlang, auf malerischen Radwegen durchs Rheintal oder doch lieber als sportliche Herausforderung am Alpstein – hier finden alle die für sie geeignete Strecke.

Die «RheinGenussRoute: Loop im grünen Ring» startet mitten in St.Gallen und führt auf rund 20 Kilometern durch die Ostschweizer Metropole und ihre idyllischen Vorstadtoasen zur historisch spannenden Mülenenschlucht, dem Naherholungsgebiet Drei Weieren und weiter zum Stadtpark und Wildpark Peter und Paul. Unterwegs bietet sich eine Pause in einem der charmanten Cafés oder traditionsreichen Gasthäuser an.

Für die Velotour «Italianità am Bodensee» radeln Velofreunde auf rund 45 Kilometern von der Gallusstadt zum Bodensee und durch das Ostschweizer Hinterland wieder zurück. Die Route führt durch Obstanlagen, vorbei am Alten Rhein, dem See entlang und durch das Appenzellerland. Dabei gilt es den einen oder anderen Höhenmeter zu überwinden. Da kommt eine Abkühlung im Bodensee oder eine wohlverdiente Pause in einer hippen Strandbar gerade recht.

Auf dem «Loop mit Schoggi, Käse & Säntispanorama» kommen Genussmenschen auf ihre Rechnung und niemand muss sich zwischen Schokolade oder Käse entscheiden – es gibt beides! Im Chocolarium gilt es das süsse, in der Appenzeller Schaukäserei das cremig-rezente Handwerk zu entdecken. Probieren lohnt sich, denn die Kalorien werden unterwegs sowieso gleich wieder verbrannt.

Im St.Galler Rheintal wartet mit der «Rundtour von Bauernhof zu Bauernhof» eine mittelschwere Fahrradtour auf Weinfans. Auf 40 Kilometern geht es durch sonnige Weinbergterrassen, entlang des Rheins und durch idyllische Naturschutzgebiete. Im heimeligen Berneck hat der Weinbau über 1000 Jahre Tradition. Im Haus des Weins empfiehlt es sich, einen Stopp einzulegen, um die edlen Rebensäfte zu degustieren.

Ob in den drei St.Galler Erlebniswelten von RheinWelten entlang des Rheins oder auf einer der vier Touren der Velo-Collection auf Komoot – in der Ostschweiz gibt es sowohl geschmacklich als auch sportlich so einiges zu entdecken. Also rauf auf den Sattel und hinein ins Genuss-Vergnügen!

(Bilder: pd)

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.