logo

St.Galler Gesundheitspolitik

Regierung legt den Rotstift an

Die St.Galler Regierung reagiert auf den Kostendruck. Sie will die Spitallandschaft massiv verändern.

Stefan Millius am 31. Mai 2018

Bis ins Detail erhellend ist die Information nicht, welche die St.Galler Regierung veröffentlicht hat. Aber es wird klar: Sie will an den heutigen Spitalstandorten rütteln. Nicht zwingend mit Schliessungen, aber durch neue Modelle. Grund ist die finanzielle Lage. Man sei «durch den Verwaltungsrat der Spitalverbunde über die Auswirkungen der veränderten Rahmenbedingungen auf die Erträge informiert worden.» Und diese sehen nicht gut aus. Mittel- bis langfristig wird ein strukturelles Defizit erwartet. Wenig verwunderlich anerkennt die Regierung «die schwierige finanzielle Situation und sieht Handlungsbedarf.»

Nun soll eine «Strukturanpassung» erfolgen. Konkreter Vorschlag des Verwaltungsrats der Spitalverbunde: Die stationäre Leistungserbringung soll auf ein Spital pro Verbund konzentriert werden. «Das Leistungsangebot an den übrigen Standorten soll neu konzipiert werden», heisst es weiter. Wie sieht das aber aus? Laut Informationen des Regionaljournal Ostschweiz des Schweizer Radio ist vorgesehen, die anderen Spitäler zu Gesundheitszentren umzufunktionieren.

Die Rechnung ist schnell gemacht: Es gibt vier Spitalverbunde mit neun Spitälern. Vier davon werden also ein Spital bleiben, fünf andere sollen eine andere Aufgabe erhalten. Und es gibt Ängste, dass das nur eine Vorstufe ist. Die Gemeinde Flawil, selbst Spitalstandort, hat bereits reagiert. «Eine Fokussierung auf vier kantonale Spitäler bedeutet mittelfristig die Schliessung von fünf anderen Spitalstandorten», schreibt die Gemeinde in einer Stellungnahme. Es gehe aber nicht nur um Fragen der Spitzenmedizin oder der qualitativen Versorgung, «sondern insbesondere auch um qualifizierte Arbeitsplätze, attraktive medizinische Angebote in den Regionen sowie um spezielle Infrastrukturen vor Ort.» Es dürfte eine Frage der Zeit sein, bis sich die anderen Standortgemeinden von Spitälern ähnlich äussern.

Wer ein «richtiges» Spital wird und wer eine neue Aufgabe erhält, ist noch unklar. Wie die künftige Strategie aussehen werde, könne man aber noch nicht entscheiden, lässt die Regierung verlauten, dafür seien die vorliegenden Informationen nicht ausreichend. Zudem: Um an den heutigen Spitalstandorten etwas zu ändern, brauche man Beschlüsse des Kantonsrats. Ein Lenkungsausschuss solle die nötigen Vorarbeiten in die Wege leiten.

Die Parteien haben umgehend reagiert - und vor allem die SVP tut das geharnischt. Sie kritisiert, dass nur vier Jahre, nachdem das Stimmvolk über eine Milliarde Franken für eine neue Spitalinfrastruktur gesprochen hat, diese nun bereits wieder überarbeitet werden soll. Dabei habe man immer wieder darauf hingewiesen, dass die langfristige Sicherung aller Standorte im Kanton schwierig werden dürfte.

Die SP sieht hinter der neuesten Entwicklung bereits eine drohende Gefahr eines Anfangs des Endes und kündigt an, man werde sich vehement dagegen einsetzen. Sie spricht von «Spitalschliessungsgelüsten des Verwaltungsrats der Spitalverbunde» und sieht diese als «eine unprofessionelle Panik als Reaktion auf die seit jüngster Zeit schlechter werdenden Zahlen des grössten Betriebs des Kantons St.Gallen.»

Die FDP wiederum legt in ihrer Mitteilung den Fokus auf den Qualitätsanspruch. Ganz grundsätzlich wehre man sich «gegen jegliche Abstriche in der angebotenen Qualität.» Man sei aber offen für neue Modelle, die auch langfristig finanzierbar sind und den Qualitätsanspruch erfüllen.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.