Alles läuft auf sie hinaus: Die Geschäftsleitung der SP St.Gallen schlägt den Delegierten der Partei die Rheintaler Kantonsrätin Laura Bucher als Regierungsratskandidatin vor. Und zwar nur sie: Weitere Vorschläge gingen nicht ein.
Die SP des Wahlkreises Rheintal hat Laura Bucher, Kantonsrätin und Co-Präsidentin der Kantonsratsfraktion, als Regierungsratskandidatin vorgeschlagen. Und die Geschäftsleitung der SP St.Gallen steigt darauf ein. Wobei zu ergänzen ist: Weitere Wahlvorschläge gingen laut einer Mitteilung nicht ein. Es war also nicht gerade die Qual der Wahl. Die Geschäftsleitung fällte den Beschluss einstimmig.
Abschliessend entscheiden werden die Delegierten der SP Kanton St.Gallen am nächsten Freitag, 15. November am ausserordentlichen Parteitag in der Militärkantine in St.Gallen. Alles andere als eine Bestätigung des Vorschlags der Geschäftsleitung wäre allerdings eine grosse Überraschung. Sprich: Die Kantonsrätin aus St.Margrethen wird wohl im März 2020 versuchen, die Nachfolge von Heidi Hanselmann anzutreten, die nicht mehr antritt.
Laura Bucher ist Juristin, Mutter von zwei Kindern und arbeitet als Gerichtsschreiberin am Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen. Laut der Kreispartei, die sie auf den Schild gehoben hat, ist sie «beruflich erfolgreiche Juristin». Wie sich das bei einer Gerichtsschreiberin messen lässt, die nicht auf dem freien Markt tätig ist, ist eine andere Frage.
Politisch würde sich Bucher ohne Frage nahtlos an der Politik von Heidi Hanselmann orientieren, zu der sie in den Jahren im Kantonsrat keinerlei Distanz gezeigt hat. Sollte die Spitaldiskussion in den nächsten Monaten noch an Fahrt aufnehmen, wird sich für die Wählerschaft die Grundsatzfrage stellen, ob sie mehr davon haben wollen oder einen neuen Kurs wünschen. Dass Bucher im Fall einer Wahl das Gesundheitsdepartement von Hanselmann übernehmen würde, ist zwar nicht sicher, aber relativ wahrscheinlich. Von der bestehenden Regierungsbrigade will sich kaum jemand daran die Finger verbrennen.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.