Vor kurzem ist SVP-Nationalrat Michael Götte aus dem St.Galler Kantonsrat ausgetreten. Nun legt er seine Funktion als Leiter kantonale Politik der IHK St.Gallen-Appenzell nieder, um sich auf seine anderen Aufgaben zu fokussieren. Neu soll es einen wirtschaftspolitischen Beirat geben.
Am 22. Oktober 2023 wurde Michael Götte als Nationalrat der SVP des Kantons St.Gallen bestätigt und ist mittlerweile als Kantonsrat zurückgetreten. Das neue Amt verlange nach zusätzlichen zeitlichen Ressourcen, teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell heute Montag mit.
In einer gemeinsamen Lagebeurteilung sei man zum Schluss gelangt, dass die Zusammenarbeit fortan ohne Beschäftigungsverhältnis fortgeführt werden soll. Michael Götte wird sich auf den Nationalrat und das Gemeindepräsidium in Tübach fokussieren.
Starke Stimme der Wirtschaft im Kantonsrat
Vor acht Jahren schuf die IHK mit der Anstellung von Michael Götte die Stelle «Leiter kantonale Politik». Mit dem massgeschneiderten Aufgabenbereich habe die IHK der Stimme der Wirtschaft im Kantonsrat noch mehr Gewicht verliehen.
Exemplarisch dafür stehe die IT-Bildungsoffensive, so die IHK: Die Handelskammer finanzierte eine Studie und erstellte die Grundlagen, während Götte im Kantonsrat mit seinem politischen Gespür und Netzwerk parteiübergreifende Mehrheiten beschaffen konnte. Dies sei Götte auch bei der Einführung von flächendeckenden Kinderbetreuungsangeboten in den Gemeinden zur Stärkung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelungen.
Über die Jahre habe Götte auch eine Schlüsselrolle in vielen weiteren für die IHK bedeutenden Geschäften wie dem Metropolitanraum Bodensee oder der Stärkung der Ressourcenkraft des Kantons gespielt. «Die Verpflichtung von Michael Götte war ein Glücksfall für die IHK und stärkte die politische Schlagkraft der Wirtschaft im Kantonsrat massgeblich», resümiert IHK-Direktor Markus Bänziger die Zusammenarbeit.
Schnittstelle zum Kantonsrat auch künftig sichergestellt
«Die Schnittstelle zum Kantonsrat ist für die IHK weiterhin wichtig», bekräftigt IHK-Direktor Markus Bänziger. Bereits im Frühjahr seien verschiedene Eventualplanungen angestossen worden. In Planung sei ein breit abgestützter wirtschaftspolitischer Beirat. Rechtzeitig auf die neue Legislatur werde über die neue Organisation informiert.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.