Victor de Beauclair (1874-1929) war Skifahrer, Bergsteiger, Ballonpilot - und in allen drei Sparten ein Pionier. Sein Buch «Victors letzte Fahrt» ist mit Rabatt erhältlich.
Jetzt bei Buch-Schweiz.ch «Victors letzte Fahrt» mit 15 Prozent Rabatt bestellen. Einfach den Rabattcode «Victor» bei der Bestellung eintragen.
Inhalt:
Victor de Beauclair (1874-1929) war Skifahrer, Bergsteiger, Ballonpilot - und in allen drei Sparten ein Pionier. Er schaffte die erste Skidurchquerung der Berner Alpen und die erste Ballonüberfahrt des gesamten Alpenkamms; er war Mitbegründer des Schweizer Skiverbands (heute Swiss-Ski) und des Ostschweizerischen Vereins für Luftschifffahrt; er leitete die ersten Skikurse für Walliser Bergführer und für den Schweizer Alpen-Club SAC.
Wer war dieser umtriebige, abenteuerlustige Wegbereiter, den man heute kaum mehr kennt? Victor de Beauclair, in Brasilien als Sohn eines hessischen Arztes geboren, in Deutschland und der Schweiz als namhafter Alpinist und Luftschiffer lebend, wird von Zeitgenossen als «von spontaner Art, begeisterungsfähig und von grosser Entschlusskraft» bezeichnet.
Emil Zopfi folgt den Spuren des rastlosen Lebens dieses leidenschaftlichen Menschen von der Kindheit in Süddeutschland bis zu seinem Absturz am Matterhorn am 15. August 1929 im Alter von fünfundfünfzig Jahren. Bei dem Unglück reisst er seine Seilpartnerin mit in den Tod, die junge lebensfrohe Irmgard Schiess aus Freiburg im Breisgau.
Waren der Junggeselle und die Tochter aus gutem Hause ein Paar? Auf dem Bergsteigerfriedhof von Zermatt haben sie nebeneinander ihre letzte Ruhestätte gefunden. Auch Irmgards Lebensspur ist Teil der im Stil einer Doku-Fiction verfassten spannenden Biografie.
Über den Autor:
Emil Zopfi, geboren 1943, studierte Elektrotechnik und arbeitete als Informatiker in der Industrie. Seit 1977 schrieb er mehrere Romane, Berg- und Sachbücher, Kinderbücher, Hörspiele, Reportagen und Kolumnen. Für seine Werke erhielt er Preise, u.a. von Stadt und Kanton Zürich, der Schweizer Schillerstiftung, die Kulturpreise des Kantons Glarus, des Sarganserlandes, des Schweizer Alpen-Clubs, sowie den King Albert I Mountain Award. Er ist Glarner Bürger und lebt in Zürich.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.