logo
Hauptbild
Die junge Ostschweiz

Die junge Ostschweiz

«Die Ostschweiz» will die Region in der gesamten Vielfalt abbilden. Auf dieser Seite haben die Jungen das Wort.

Die junge Ostschweiz

Heutige Jugend

Von Sarah Roth am 01. Jan 2023
Die heutige Jugend wird als respektlos, egoistisch, unsozial, handysüchtig oder auf der anderen Seite als zu engagiert und sensitiv, bezeichnet.
Die junge Ostschweiz

Glaubst du noch oder weisst du schon?

Von Lea Müller am 24. Dez 2022
Ich habe das Zitat «Glauben heisst nicht wissen.» kürzlich gehört. Und ich muss zugeben, es hat mich ziemlich stutzig gemacht. Ich weiss nicht, ob eine berühmte Person wie etwa Plato das einmal gesagt hat, aber ich bin mir sicher, dass es eine Aussage ist, die einen zum Nachdenken bringt.
Die junge Ostschweiz

Transgenerationales Verstehen

Von Lea Tuttlies am 17. Dez 2022
Wann hatten Sie das letzte Mal Kontakt mit Ihren Grosseltern? Ich habe das Glück, dass meine beiden Grosseltern noch leben und dazu noch immer sehr fit sind. Sie sind wichtige Personen in meinem Leben, einen beachtlichen Teil meiner Kindheit habe ich mit ihnen verbracht.
Die junge Ostschweiz

Eine positive Perspektive für den dunkeln Winter

Von Johanna Lichtensteiger am 12. Dez 2022
Perspektive bestimmt, wie wir die Welt sehen und worauf wir den Fokus legen. Kein neuer Satz und keine neue Erkenntnis, jedoch habe ich seine Tiefe erst in den vergangenen Monaten begriffen.
Die junge Ostschweiz

Erwachsenwerden

Von Lea Müller am 10. Dez 2022
Unabhängig sein. Sein eigenes Ding machen. Davon träumt doch jeder Teenager mindestens einmal. Es gehört doch schliesslich zum Erwachsenwerden dazu. Genauso das Ausziehen; seine eigene vier Wände haben. Ich finde das ist der wichtigste Schritt, um wirklich zu lernen wer man ist.
Die junge Ostschweiz

Du darfst traurig sein

Von Lea Müller am 04. Dez 2022
Ich persönlich finde eines der schlimmsten Gefühle, das ein Mensch fühlen kann, ist Trauer. Es ist so kraftvoll, dass es einen verändern kann. Wenn man mich fragen würde, wie sich Trauer anfühlt, würde ich sagen, dass es ist, als ob man ein Puzzlestück verliert. Es fehlt plötzlich etwas.
Die junge Ostschweiz

Übernimmt die digitale Uni?

Von Johanna Lichtensteiger am 10. Okt 2022
Mit der Digitalisierung kommt die Sorge auf, dass wir Menschen immer distanzierter und einsamer werden. Das Beispiel der Uni zeigt mir, wieso dies nicht so sein wird.
Die junge Ostschweiz

Extrem verwirrt

Von Lea Tuttlies am 04. Sep 2022
Als junge Frau, politisch interessiert, sozial und nachhaltig engagiert, bin ich dabei, mich selbst zu finden. Mich und meine Meinung zu formen und nach dem zu streben, was ich gutheisse.
Die junge Ostschweiz

Das ist Berlin – Gefangen zwischen Historie und Hysterie

Von Lea Tuttlies am 08. Aug 2022
Berlin – die Stadt, die niemals schläft, niemals aufatmet, niemals einsam ist. Eine Stadt, in der das Leben explodiert. Die Jugend boykottiert. Die Debatte sich nie akklimatisiert. Wo Ungleichheit dominiert.
Die junge Ostschweiz

Licht aus bitte

Von Johanna Lichtensteiger am 07. Aug 2022
Bald wird es in der Nacht wohl ein bisschen dunkler. Doch das ist auch gut so, denn um Mitternacht kann ich im Möbelgeschäft das Kissen im Schaufenster sowieso nicht kaufen.
Die junge Ostschweiz

Von Angesicht zu Angesicht

Von Victoria Müller am 27. Jun 2022
In dieser interessanten Zeit wird an allen harten, gültigen Strukturen gerüttelt. Je mehr das Gespräch gesucht wird, desto weniger sind die Leute bereit dazu. Und wenn es zu einem Gespräch kommt, wird alles besprochen, nur nicht das was relevant wäre.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.