logo

Interview mit Martin Willi

Hat Landwirtschaft noch eine Zukunft? Im Lehrlingswesen ist die Antwort darauf deutlich

Wer lernt heute noch einen landwirt­schaftlichen Beruf? Und wie zeit­gemäss ist die Ausbildung eigentlich noch? Martin Willi, Bereichsleiter für die Landwirtausbildung am Berufs- und Weiterbildungszentrum Salez, gibt einen Einblick.

Manuela Bruhin am 11. Juni 2024

Martin Willi, wie gefragt ist der Beruf des Land­wirts in der heutigen Zeit überhaupt noch?

Die Nachfrage ist in den letzten Jahren stets gestiegen. Dies betrifft alle möglichen Ausbildungsgänge zum Landwirt EFZ.

Wie erklären Sie sich den Anstieg?

Eine definitive Erklärung haben wir nicht. Es ist möglich, dass es mit Corona und den verschiedenen Landwirtschaftsinitiativen zu tun hat.

Welche Vorstellungen haben die Lehrlinge vom Beruf?

Wir empfehlen den Ausbildungsbetrieben, eine mindestens dreitägige Schnupperlehre mit jedem Interessenten für die Lehrstelle durchzuführen. Somit erhalten diese Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten des Berufs. Die meisten Lern­enden sind sich der Breite des Berufsfelds Landwirtschaft mit Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und Betriebswirtschaft sehr wohl bewusst.

Welche Lehrlinge wählen den Beruf? Sind es meist solche, die den elterlichen Betrieb übernehmen wollen?

In der Mehrheit sind es Lernende, die in der näheren Verwandtschaft einen Landwirtschaftsbetrieb haben. Diese Mehrheit ist allerdings kleiner als früher.

Wie hat sich die Ausbildung über all die Jahre verändert und entwickelt?

Die Ausbildung passt sich laufend den gesetzlichen Massstäben und gesellschaftlichen Bedürfnissen an. Durch die Berater-Lehrer-Kombination beispielsweise am Rheinhof stellen wir sicher, dass Unterrichtsinhalte stets aktuell sind.

Mit Blick auf die nächsten Jahre: Wie wird sich die Ausbildung weiterentwickeln?

Im Moment werden die Bildungsverordnung und der Bildungsplan überarbeitet. Da finden die aktuellen Themen der Gesellschaft wie Nachhaltigkeit, Klimawandel und Regeneration ihren Platz. Weiter wird der Spezialisierung innerhalb des Berufs mehr Rechnung getragen. So wird eine zukünftige Landwirtin EFZ aus einigen Vertiefungen auswählen können und sich speziell ausbilden lassen. Das hat es bisher nur in ­beschränktem Rahmen gegeben.

Wie sieht es bei den Lehrpersonen aus? Gibt es auch hier einen Mangel an Fachpersonen, die unterrichten?

Wir haben auf ausgeschriebene Stellen nicht mehr die Anzahl Bewerbungen wie vor fünf oder zehn Jahren. Glück­licherweise konnten wir aber alle Stellen mit gut qualifiziertem Personal besetzen. Ein Stück weit sind wir auch selber für unseren Nachwuchs verantwortlich, indem wir junge Absolventinnen und Absolventen für ein Agronomiestudium begeistern.

Highlights

Personaltag in St.Gallen

Die Macht der Durchmischung: Michèle Mégroz über den Wandel in männerdominierten Branchen

am 09. Jul 2024
Gastkommentar

Pünktlich zu Beginn des Pride-Months wehte die Pride-Flagge auf dem Vorplatz der PHTG

am 02. Jul 2024
Die Glosse

Waldmeyer und das Ende der Wokeness

am 28. Jun 2024
Die Olivenfrau

St.Galler Jungunternehmerin Ana Krnjic: «Ich brauche keine Millionen»

am 19. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Center-Leiterin Fabienne Diez

Die Shopping Arena St.Gallen zieht an einem durchschnittlichen Tag 15 000 Besuchende an

am 12. Jul 2024
Journalismus in der Krise

Anstatt Publikumsbeschimpfung wäre mehr Selbstkritik angebracht – Eine Auseinandersetzung mit den «Kampfbegriffen» einer scheidenden Co-Chefredaktorin

am 23. Jul 2024
DG: DG: Politik

Politische Massnahmen, die aus Selbständigerwerbenden Befehlsempfänger machen, zerstören den Unternehmergeist.

am 24. Jul 2024
SGKB Investment Views

Schuldenabbau trotz Steuersenkung – schön wärs

am 22. Jul 2024
Umfeld nicht vergessen

Mit Yoga und der Familie im Rücken: So sollen die Ostschweizer U-Haft-Bedingungen verbessert werden

am 23. Jul 2024
Inspirations-Day

Mit KI zu mehr Zeitinseln: Marc Müllers Vision von einem Arbeitsalltag, der sich täglich etwas leichter anfühlen soll

am 22. Jul 2024
Das Interesse für Frauenfussball wecken

Von der Spielerin zur Projektleiterin: Céline Bradke über ihre neue Rolle an der Frauenfussball EM in St.Gallen

am 21. Jul 2024
Bundesgericht

Verbot kommerzieller Plakatwerbung – Grundrecht auf Safe Spaces?

am 25. Jul 2024
Promistimmen

Was uns der FCSG bedeutet: Prominente Persönlichkeiten über ihre Gefühle zum traditionsreichen Verein

am 24. Jul 2024
Abseits vom Rampenlicht

Die stillen Kräfte im Hintergrund: Die Arbeit des FCSG-Teams abseits des Spielfeldes

am 22. Jul 2024
Ivo Forster und Beat Kronenberg im Interview

Stabübergabe bei der Event AG: «Hier arbeitet ein super Team»

am 20. Jul 2024
Jagdgesellschaften stellen klare Forderungen

Jäger kritisieren den Kanton: Es geht um wildes Biken, Ausgrenzung und ein inakzeptables Vorgehen

am 26. Jul 2024
Irrlichternde Jungpartei

Die Jungfreisinnigen und ihre liebe Mühe mit dem statistischen Handwerk

am 25. Jul 2024
Elende Verhältnisse

Magere Katzen, eingesperrte Hunde: Tierelend am Ferienort. Tipps, damit die Ferien nicht zur Tragödie werden

am 26. Jul 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.