logo
Suche nach: Artur Terekhov
62 Treffer
Staatliche Wirtschaftslenkung

Belgien erzwingt Recht auf 4-Tage-Woche – bleibt die Schweiz freiheitlich?

Artur Terekhov am 21. Feb 2022
Mit Verweis auf das Home Office in Covid-Zeiten führt die belgische Regierung das Recht auf eine 4-Tage-Woche ein. In der Schweiz lassen die Stimmen jener nicht lange auf sich warten, die Veränderung mit Staatsgewalt erzwingen möchten.
Februar-Abstimmung

Verbot von Tabakwerbung – Health Nanny State einmal mehr

Artur Terekhov am 07. Jan 2022
Auch wenn das Initiativkomitee den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund stellt, stimmen wir am 13. Februar über ein faktisches Generalverbot von Tabakwerbung ab. 
Bundesgericht zu Schulmaskenpflicht

Mutlos: Vom Problem der freiwilligen gerichtlichen Zurückhaltung

Artur Terekhov am 22. Dez 2021
Die beiden Bundesgerichtsurteile, welche die Maskenpflicht an Schulen auch für Unter-12-Jährige absegnen, sind nicht grundfalsch. Sie kommen jedoch zum falschen Zeitpunkt und animieren die Behörden zu rechtswidrigen Verschärfungen.
Bundesrat auf Abwegen

Neueste 2G-Pläne: rechtswidrig, willkürlich und irrational

Artur Terekhov am 11. Dez 2021
Mit Omikron wurde ein neues Kaninchen aus dem Hut gezaubert, um weitere Covid-Einschränkungen zu legitimieren. Diese sehen vor, die nachweislich gesundeste Personengruppe der Negativgetesteten systematisch zu benachteiligen.
Freiheit statt Zentralismus

St. Galler Schulen maskenfrei, Impfpflicht in Österreich

Artur Terekhov am 19. Nov 2021
Der Bundesrat verkaufte das seit 2016 geltende, neue Epidemiengesetz als Muss, weil die Kantone allein eine weitflächige Krankheit angeblich nicht bekämpfen können. Kantonale Unterschiede der Covid-Bildungsmassnahmen zeigen jedoch: Föderalismus funktioniert.
Swissmedic-Angriff auf Medienfreiheit

Warnung vor Nebenwirkungen als illegitime Arzneimittelwerbung – wirklich?

Artur Terekhov am 16. Nov 2021
Swissmedic will der Konsumentenzeitschrift «Gesundheitstipp» verbieten, einen Artikel über Nebenwirkungen neuer Medikamente gegen Multiple Sklerose länger online zu halten. Das Vorgehen der Schweizer Heilmittelbehörde zeigt deren Lust an Deutungshoheit und Repression.
Zweites Referendum

Covid-Gesetz – Zertifikatspflicht und Juristen auf dem Prüfstand

Artur Terekhov am 02. Nov 2021
Im Vorfeld der zweiten Covid-Referendumsabstimmung vom 28.11.2021 lohnt es sich, nicht nur über die Zertifikatspflicht, sondern auch die Haltung vieler Juristen nachzudenken. Wie viel Präventionismus hält rechtlich vor der Verfassung stand?
Referenden lanciert

Lex Netflix und Organspende-Widerspruchslösung – neue Freiheitsangriffe

Artur Terekhov am 26. Okt 2021
Mit der Änderung von Filmgesetz und Transplantationsgesetz hat das Bundesparlament in der Herbstsession gleich zwei Gesetzesänderungen beschlossen, welche nicht unproblematisch sind. Gegen beide wurde das Referendum ergriffen.
Universität Zürich

Rekurs gegen Zertifikatspflicht an Universität hat aufschiebende Wirkung

Stefan Millius am 11. Okt 2021
An der HSG und einigen anderen Universitäten in der Schweiz gilt seit Anfang des neuen Semesters eine Zertifikatspflicht. Gegen diejenige an der Universität Zürich wurde nun Rekurs erhoben. Sie hat laut dem juristischen Vertreter aufschiebende Wirkung.
jüngste Verordnungsänderung

Covid-Zertifikat: Frontalangriff auf privates Arbeitsrecht

Artur Terekhov am 20. Sep 2021
Der Bundesrat gibt vor, durch seine jüngste Verordnungsänderung Klarheit betreffend den Einsatz von Covid-Zertifikaten am Arbeitsplatz zu schaffen. Damit tut er aber das Gegenteil, denn Verordnungen heben Gesetze nun einmal nicht auf.
Bitte warten...

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.