Suchen
Lupe
Burger
Kreuz
Zurück
Menschen
Meinungen
Politik
Business
Die Ostschweiz baut
Zurück
Die Ostschweiz baut
Neubau SternGarage
Neubau Nüesch Weine
SternGarage.ch AG
Kraftvoll in die Zukunft – Baubewilligung erhalten für unser neues Kapitel
PROMOTION ° am 16. Apr 2024
Wir freuen uns, verkünden zu können, dass unser Stern in Zukunft in einem neuen Glanz erstrahlen wird. Nach dem Erhalt der Baubewilligung treten wir nun in die Phase der Feinplanung ein, um sicherzustellen, dass dieses Vorhaben reibungslos und effizient umgesetzt wird.
Nüesch-Einweihung
Rundum gelungene Einweihung des Neubaus
Die Ostschweiz am 04. Jun 2024
Nüesch Weine feierte am Wochenende den Einzug in den neuen Firmensitz mit einem fröhlichen Anlass, bei dem Pfarrer Martin Schmidt eine sehr passende Einsegnung hielt.
Ostblick
Zurück
Warbird
Die Schweiz am Abgrund?
Olma Messen
Tipps & Trends
Wahlen 2024 | TG
Wahlen 2024 | SG
Anpfiff
Podcasts
Waldmeyer
Unterwegs
The Gentle Anarchist
Clean & Green
Young Leader News
Serie «Warbird»
Die zweite Landung in Oberriet - Maschine wurde in die Fliegertruppe übernommen
Die Ostschweiz am 23. Jun 2024
Während des Zweiten Weltkriegs kam es in der Ostschweiz zu mehreren Landungen und Abstürzen von Militärflugzeugen. Heute in unserer Serie: Eine Maschine, die in Oberriet landete und am 26.04.1945 in die Fliegertruppe übernommen wurde.
Die Schweiz am Abgrund?
SVP-Nationalrat Michael Götte: «Der Mittelstand bezahlt die Zeche»
Marcel Baumgartner am 23. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von SVP-Nationalrat Michael Götte. Er weiss aus seiner Tätigkeit in Bern: «Mit Steuergeldern wird leichtsinnig umgegangen.»
Sie unterstützen die Olma Messen
«Aktien der Olma haben einen immateriellen Wert» – Walter Locher entdeckte als 8-Jähriger die Olma zum ersten Mal
Marcel Baumgartner am 06. Sep 2024
Die Olma Messen St.Gallen benötigen finanzielle Mittel. Dazu beitragen sollen nicht zuletzt auch Privatpersonen, die sich als Aktionäre beteiligen. In einer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die sich engagieren. Heute: Walter Locher, Präsident HEV des Kantons St. Gallen.
Am 31. August
Schützengarten lädt zum traditionellen Hopfenzupfer-Fest
PROMOTION ° am 19. Aug 2024
Am Samstag, 31. August 2024, veranstaltet die Brauerei Schützengarten für die Bevölkerung das traditionelle Hopfenzupfer-Fest. Wie zu Grossmutters Zeiten wird auf dem Gallusplatz der Hopfen von Hand gezupft, umrahmt von einem bunten Programm für Jung und Alt.
Regierungsratswahlen Kanton Thurgau
Sie ziehen neu in den Regierungsrat ein: Sonja Wiesmann wird Justizdirektorin, Denise Neuweiler übernimmt das Departement für Erziehung und Kultur
Staatskanzlei Thurgau am 10. Apr 2024
Nach der Ersatzwahl am vergangenen Sonntag hat sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau neu konstituiert. Die neu gewählte Sonja Wiesmann (SP) übernimmt per 1. Juni 2024 das Departement für Justiz und Sicherheit, die neu gewählte Denise Neuweiler (SVP) das Departement für Erziehung und Kultur.
St.Galler Regierungsratswahlen
Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht
Marcel Baumgartner am 14. Apr 2024
Die SVP beisst sich einmal mehr an der Kantonshauptstadt die Zähne aus. Und sie schafft es nicht, ihre Wählerschaft zu mobilisieren. Die SP lieferte eine Arbeit ab, die zu fast 100 Prozent perfekt ist.
Anpfiff - die FCSG-Kolumne von Markus Scherrer
FC St.Gallen gegen FC Basel: War das St.Galler Aufbauhilfe?
Markus Scherrer am 27. Nov 2023
Der FC St.Gallen verliert beim FC Basel, der vor diesem Spiel Tabellenletzter war, mit 0:2. Da könnte man durchaus zum Schluss kommen, die St.Galler hätten im St.-Jakob-Park unnötigerweise Aufbauhilfe geleistet.
Sie rockt mit Rockabilly die Bühne
Eine Sängerin, die noch für Schlagzeilen sorgen wird: Weshalb Mary B. Good der nächste Star aus St.Gallen werden wird
Marcel Baumgartner am 03. Sep 2024
Ende August hat sie ihr erstes Album veröffentlicht. Nun will Mary B. Good so richtig durchstarten. Wir haben die junge St.Galler Sängerin, die optisch und stimmlich auffällt, zum Interview getroffen.
Die Glosse
Waldmeyer und die Steuerflucht. Oder: Money talks, money walks…
Roland V. Weber am 06. Sep 2024
Die Juso-Initiative nimmt vermögende Personen in erbschaftsrechtliche Geiselhaft. Die betroffenen reichen Personen lassen sich das nicht gefallen. Schon werden Fluchtpläne geschmiedet, und Waldmeyer überlegt, was er tun würde, wenn er selbst davon betroffen wäre.
Unterwegs mit Hansjörg Hinrichs
Zeitzeugen: Eine bedrückende Reise in die Vergangenheit eines geschundenen Landes
Hansjörg Hinrichs am 07. Jan 2024
Der Südseespezialist Hansjörg Hinrichs bereist Ozeanien seit über 30 Jahren. Als Impulsreferent zeigt er auf was nicht nur Manager von Urvölkern lernen können. In seinen Beiträgen lässt er die Leserinnen und Leser der «Ostschweiz» in ferne Welten eintauchen.
DG: DG: Politik
«Die» Wirtschaft gibt es nicht
Kurt Weigelt am 03. Sep 2024
Kleinere und mittlere Betriebe funktionieren anders als Grossunternehmen. Dabei geht es nicht darum, wer besser oder schlechter ist. Entscheidend ist vielmehr, dass wir es mit unterschiedlichen Strukturen mit unterschiedlichen Spielregeln zu tun haben.
Tipps vom Fachmann
Beim Bau der Kanalisation sparen – lohnt sich das?
Die Ostschweiz am 20. Feb 2024
Man soll sein Haus auf ein gutes Fundament bauen, das steht schon in der Bergpredigt geschrieben. Heute gehören solide Abwasser-Grundleitungen auch zum Sockel jeder Liegenschaft.
Young Leader Podcast
Im Gespräch mit Selma Kuyas: Personal Branding – authentisch im Web sichtbar sein
Pascal Tschamper am 04. Sep 2024
Digitales Personal Branding schafft Sichtbarkeit, Netzwerke und Vorteile in Geschäftswelt. Gemäss Selma Kuyas ist es die beste Kapitalanlage: Wer es gekonnt betreibe, müsse sich nie mehr bewerben. Selma Kuyas referiert Ende Oktober am WTT Young Leader Award 2024 in St.Gallen.
Magazin
Zurück
Online-Magazine
Magazin 05|24
Magazin 04|24
Magazin 03|24
Magazin 02|24
Magazin 01|24
Magazin 05|23
Magazin 04|23
Magazin 03|23
Magazin 02|23
Magazin 01|23
Die Sicht des Chefredaktors
Schluss nach sieben Jahren: Einige Worte zum Ende von «Die Ostschweiz»
Marcel Baumgartner am 13. Sep 2024
Fehlende Werbeeinnahmen führen dazu, dass wir die Onlinepublikation «Die Ostschweiz» einstellen. Mit diesem Beitrag verabschiede ich mich nach knapp sieben Jahren in diesem Umfeld von Ihnen. Ein paar Worte zur Entwicklung. Einige Emotionen. Und ein Dankeschön.
HR-Leiterin der Metrohm AG
Catherine Gisler: «So funktioniert eine optimale Integration»
Die Ostschweiz am 02. Sep 2024
Die Ostschweiz, bekannt als unternehmerische Innovationshochburg, erstreckt sich mit zahlreichen Perlen vom Rheintal bis ins Fürstenland. Wie optimiert man für ausländische Mitarbeitende das Arbeiten in dieser Region? Antworten liefert Catherine Gisler, HR-Leiterin der Metrohm AG in Herisau.
Catering Services Migros
Vollgas im Hintergrund
PROMOTION ° am 21. Jun 2024
Bratwurst und Bier sind für viele Fussballfans untrennbar mit dem Besuch im Kybunpark verbunden. Die Catering Services Migros sorgen mit rund 280 Mitarbeitenden pro Heimspiel dafür, dass nicht nur diese, sondern auch viele weitere kulinarische Wünsche erfüllt werden.
Produzent Ralf Hahn
Produzent aus Siegershausen sagt: «Ich baue Zuckerrüben aus Überzeugung an»
Die Ostschweiz am 07. Jul 2024
Auch in Zukunft soll die Schweiz mit Zucker aus heimischem Anbau versorgt werden. Dass dies so bleibt, dafür sorgen rund 4000 Produzenten in der ganzen Schweiz. Einer von ihnen ist Ralf Hahn aus Siegershausen im Kanton Thurgau.
IT-Dienstleister
Netsafe AG setzt neue Massstäbe im IT-Risikomanagement für öffentliche Einrichtungen und KMU
PROMOTION ° am 19. Mär 2024
Die Netsafe AG, ein IT-Dienstleister mit Sitz in St.Gallen, hat einen wichtigen Schritt in der Erweiterung ihrer Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit unternommen.
Thomas Stucki | SGKB
«Die Wirtschaft wird sich im Verlaufe des Jahres von der aktuellen Delle erholen»
Michel Bossart am 05. Dez 2023
Thomas Stucki ist Leiter des Investment Centers der St. Galler Kantonalbank. Im Interview spricht er über den Aktien- und Immobilienmarkt und wagt eine Prognose, wie sich 2024 die Wirtschaft, der Euro gegenüber dem Schweizer Franken, die Inflation und die Gehälter entwickeln werden.
Isabella Müller
Mit dem Motorrad einmal um die Welt: Was macht die Weltmeisterin heute?
Manuela Bruhin am 17. Okt 2023
14 von 17 Tagen Regen ohne Ende – das hielt Isabella Müller vor fünf Jahren jedoch nicht davon ab, mit ihrem Motorrad einmal um die Welt zu fahren. Die Weltmeisterin erinnert sich noch heute an jedes Schlagloch. Was der Sieg mit ihr gemacht hat und weshalb sie froh ist, keine Joggerin zu sein.
SUTTERO-Botschafter Andreas C. «Studi» Studer
«Unbedingt einmal Neues ausprobieren»
PROMOTION ° am 28. Jun 2023
Ein lauer Sommerabend. Dazu eine feine Grillade. Das ist Genuss pur. Der bekannte TV-Koch und SUTTERO-Botschafter Andreas C. «Studi» Studer hat dazu ein paar Tipps und Hintergründe.
Markwalder + Co. AG
Neuer USM-Showroom in St. Gallen
PROMOTION ° am 09. Mai 2023
2022 hat die Markwalder + Co. AG die EBEAG AG übernommen und ist seither USM-Händler in St. Gallen. Direkt am Bahnhofplatz erwartet Interessierte nun ein Showroom, der USM-Möbel perfekt mit dem Thema «New Work» vereint.
Mathias Ebneter | Netsafe AG
«Was wir planen, können wir auch umsetzen»
PROMOTION ° am 15. Mär 2023
Die meisten Unternehmen können heutzutage gar nicht mehr ohne IT-Systeme arbeiten. Doch der Einsatz dieser Technologien will gut geplant und durchgeführt sein, sagt Mathias Ebneter, CEO der St. Galler Netsafe AG.
Jobs
Lupe
Suche nach:
Artur Terekhov
62 Treffer
Staatliche Wirtschaftslenkung
Belgien erzwingt Recht auf 4-Tage-Woche – bleibt die Schweiz freiheitlich?
Artur Terekhov am 21. Feb 2022
Mit Verweis auf das Home Office in Covid-Zeiten führt die belgische Regierung das Recht auf eine 4-Tage-Woche ein. In der Schweiz lassen die Stimmen jener nicht lange auf sich warten, die Veränderung mit Staatsgewalt erzwingen möchten.
Februar-Abstimmung
Verbot von Tabakwerbung – Health Nanny State einmal mehr
Artur Terekhov am 07. Jan 2022
Auch wenn das Initiativkomitee den Schutz von Kindern und Jugendlichen in den Vordergrund stellt, stimmen wir am 13. Februar über ein faktisches Generalverbot von Tabakwerbung ab.
Bundesgericht zu Schulmaskenpflicht
Mutlos: Vom Problem der freiwilligen gerichtlichen Zurückhaltung
Artur Terekhov am 22. Dez 2021
Die beiden Bundesgerichtsurteile, welche die Maskenpflicht an Schulen auch für Unter-12-Jährige absegnen, sind nicht grundfalsch. Sie kommen jedoch zum falschen Zeitpunkt und animieren die Behörden zu rechtswidrigen Verschärfungen.
Bundesrat auf Abwegen
Neueste 2G-Pläne: rechtswidrig, willkürlich und irrational
Artur Terekhov am 11. Dez 2021
Mit Omikron wurde ein neues Kaninchen aus dem Hut gezaubert, um weitere Covid-Einschränkungen zu legitimieren. Diese sehen vor, die nachweislich gesundeste Personengruppe der Negativgetesteten systematisch zu benachteiligen.
Freiheit statt Zentralismus
St. Galler Schulen maskenfrei, Impfpflicht in Österreich
Artur Terekhov am 19. Nov 2021
Der Bundesrat verkaufte das seit 2016 geltende, neue Epidemiengesetz als Muss, weil die Kantone allein eine weitflächige Krankheit angeblich nicht bekämpfen können. Kantonale Unterschiede der Covid-Bildungsmassnahmen zeigen jedoch: Föderalismus funktioniert.
Swissmedic-Angriff auf Medienfreiheit
Warnung vor Nebenwirkungen als illegitime Arzneimittelwerbung – wirklich?
Artur Terekhov am 16. Nov 2021
Swissmedic will der Konsumentenzeitschrift «Gesundheitstipp» verbieten, einen Artikel über Nebenwirkungen neuer Medikamente gegen Multiple Sklerose länger online zu halten. Das Vorgehen der Schweizer Heilmittelbehörde zeigt deren Lust an Deutungshoheit und Repression.
Zweites Referendum
Covid-Gesetz – Zertifikatspflicht und Juristen auf dem Prüfstand
Artur Terekhov am 02. Nov 2021
Im Vorfeld der zweiten Covid-Referendumsabstimmung vom 28.11.2021 lohnt es sich, nicht nur über die Zertifikatspflicht, sondern auch die Haltung vieler Juristen nachzudenken. Wie viel Präventionismus hält rechtlich vor der Verfassung stand?
Referenden lanciert
Lex Netflix und Organspende-Widerspruchslösung – neue Freiheitsangriffe
Artur Terekhov am 26. Okt 2021
Mit der Änderung von Filmgesetz und Transplantationsgesetz hat das Bundesparlament in der Herbstsession gleich zwei Gesetzesänderungen beschlossen, welche nicht unproblematisch sind. Gegen beide wurde das Referendum ergriffen.
Universität Zürich
Rekurs gegen Zertifikatspflicht an Universität hat aufschiebende Wirkung
Stefan Millius am 11. Okt 2021
An der HSG und einigen anderen Universitäten in der Schweiz gilt seit Anfang des neuen Semesters eine Zertifikatspflicht. Gegen diejenige an der Universität Zürich wurde nun Rekurs erhoben. Sie hat laut dem juristischen Vertreter aufschiebende Wirkung.
jüngste Verordnungsänderung
Covid-Zertifikat: Frontalangriff auf privates Arbeitsrecht
Artur Terekhov am 20. Sep 2021
Der Bundesrat gibt vor, durch seine jüngste Verordnungsänderung Klarheit betreffend den Einsatz von Covid-Zertifikaten am Arbeitsplatz zu schaffen. Damit tut er aber das Gegenteil, denn Verordnungen heben Gesetze nun einmal nicht auf.
Nächste Seite
Bitte warten...
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.