In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Tanja Wettach (*1982) wohnt in Wallisellen und ist gebürtige St.Gallerin. Sie ist als DJ, Producer, Content Creator, Event Manager und Brand Ambassador tätig.
Hobbys: Malen, Wandern, Kochen, Kunst, Wein
Über welche Themen schreiben Sie bevorzugt auf dieostsschweiz.ch?
Über Themen, die mich bewegen oder vielleicht wenig diskutiert werden. Es darf auch mal provokant sein.
Was ist Ihnen besonders wichtig? Möchten Sie eine Botschaft übermitteln, zum Nachdenken anregen? Aufrütteln?
Ich möchte mit meiner ironischen und provokanten Art im Gedächtnis bleiben. Die Menschen sollen auf jeden Fall beim Lesen amüsiert sein und sich in meine Zeilen und Themen einfühlen können.
Fällt Ihnen das Verfassen eines Textes grundsätzlich leicht oder bedeutet es mitunter auch Stress?
Obwohl ich vor Geschichten und Ideen sprudle, fällt es mir zum Teil schwer, meine Gedanken auf ein Blatt Papier zu bringen. Das geht mir beim Malen leichter.
Gehen Sie mit einer klaren Strategie an die Texterstellung heran?
Zuerst schreibe ich einfach einmal alles runter – ohne auf die Rechtschreibung oder Satzstellung zu achten. Wenn ich im Flow bin, muss einfach alles umgehend runtergeschrieben werden, damit der Inhalt nicht in Vergessenheit gerät. Erst anschliessend mache ich mich an die Satzstellung und Rechtschreibung.
Ist Druck – bsp. ein Abgabetermin – förderlich für Sie?
Ja, auf jeden Fall. Ich schiebe oft Dinge heraus, um dann unter Zeitdruck fokussierter und effizienter zu arbeiten.
Über welches Feedback haben Sie sich bisher besonders gefreut?
Ich habe für meine erste Kolumne über Mobbing sehr viel Zuspruch erhalten. Viele – vor allem Frauen – haben sich mir gegenüber geöffnet und via Instagram Nachrichten von ihren Erfahrungen geschickt. Das hat mich sehr berührt. Hätte ich mir doch zum Zeitpunkt der persönlichen Mobbing-Attacken auch solch eine Unterstützung und Anteilnahme gewünscht.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.