Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
In eigener Sache: Die neu lancierte App von «Die Ostschweiz» ist mehr als nur ein weiteres Nachrichtenportal. Jetzt downloaden: Apple oder Android.
Über zwei Jahre nach Aufhebung der Covid-Massnahmen äussert sich das Bundesgericht erstmals zur Rechtmässigkeit einer Quarantäneanordnung gegenüber Schulkindern. Seine Argumentation ist de iure kaum haltbar.
Es ist wieder Pride Month. Also wurde auch eine Thurgauer Schule mit der Pride-Fahne beflaggt. Und nach Kritik durch Ihren Kolumnisten entfernt.
Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können
Tamedia greift JSVP-Präsident wegen «Fake News» an – und nimmt es mit der Wahrheit selber nicht so genau
Die neuste Glosse von Roland V. Weber: Waldmeyer und das Ende der Wokeness
Eine doppelt sinnvolle Aufgabe: Wie die Thurgauer Stellensuchenden bald Nutztiere vor dem Wolf schützen können
Chinesen tricksen das Zürcher Casino aus – wäre ein solcher «Ocean’s Eleven» auch in St.Gallen möglich?
Mit Bildung die Welt verändern: Martin Bachofners Pläne für das Kinderdorf Pestalozzi
Wenn Wasserstellen und Pools zur tödlichen Falle werden: Hier lauern in Ostschweizer Gärten Gefahren für Tiere
Matthias Hüppi und der FC St. Gallen: Zwischen Passion und Pragmatismus
384 Kandidierende für das St.Galler Stadtparlament: Maria Pappa kandidiert erneut
Pascal Inauen, Geschäftsführer von Urstamm in Urnäsch: «Wir setzen uns für Schweizer Holz, regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit ein»
Die neue St.Galler Regierung zeigt sich auf ihrem aktuellen Regierungsfoto in einem übergrossen Wohnzimmer der St.Galler Künstlerin Pipilotti Rist
Bundesrat Guy Parmelin kommt ans 30. Rheintaler Wirtschaftsforum
Herzliche Grüsse
Marcel Baumgartner, Chefredaktor «Die Ostschweiz»
Ausserdem:
Die Grünliberalen nominieren Sonja Lüthi wieder für den Stadtrat
Rektorin der Kantonsschule am Brühl St.Gallen tritt Ende Schuljahr 2024/25 zurück
Mögliche Entwicklungen im Gebiet Grossacker skizziert
Geplanter Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Kanton Thurgau wird begrüsst
Nach öffentlicher Kritik: Kanton steht im Austausch mit Psychiatrie in Wil
Thurgauer Landwirte setzen weiter auf Bio
Empa-Forschende arbeiten an einer neuartigen Diagnostik für Nierensteine
OpenAir St.Gallen 2024: Restlos ausverkaufte 46. Ausgabe mit Wetterglück
Ein neuer Ort für Kunstschaffende in St.Gallen
Gemeindesteuerfüsse im Kanton Thurgau 2024 grösstenteils unverändert
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.