Haben Sie Ihr «Gipfeli» am Bahnhof schon erhalten? Im Kanton St.Gallen stehen Wahlen an. Plakate am Strassenrand, Flyer im Briefkasten, Standaktionen und Zeitungsartikel weisen uns praktisch rund um die Uhr darauf hin.
Als Medienschaffender erhält man nicht selten auch einen etwas persönlicheren Eindruck von den Kandidaten. Gerne würde man der Leserschaft teilweise auch jene Aussagen oder Eindrücke mitteilen, die «off the record» entstehen. Wenn ich Ihnen nun das Gespräch mit Regierungsratskandidatin Sarah Noger-Engeler ans Herz lege, soll dies nicht als Wahlempfehlung verstanden werden. Aber die GLP-Politikerin beeindruckte mich mit ihrer offenen und «ungefilterten» Art. Leider inzwischen eine Seltenheit in Politkreisen.
Nun aber zu den Themen dieser Woche.
St.Gallen wählt: Das sind die Ziele der grössten Parteien im Kantonsrat - und ihre grössten Baustellen.
Zur Eröffnung der neuen Olma-Halle: Welche Herausforderungen auf CEO Christine Bolt warten. Unter anderem fehlen noch neun Millionen Franken.
Der Fall Pierin Vincenz: Ein St.Galler Strafrechtsanwalt und eine HSG-Professorin erklären, warum die Anklageschrift gegen den Ex-Raiffeisen-Chef viel zu lang ist, ob die Verjährung der Delikte droht, und wie es nun für alle weitergeht.
«Tages-Anzeiger»-Leser proben den Aufstand: Seit dem überraschenden Leitartikel der TA-Chefredaktorin vom Montag gegen die 13. AHV-Rente erhebt sich in der Leserschaft ein Shitstorm gegen das Blatt. Von Gottlieb F. Höpli.
Der St.Galler Skirennfahrer Ralph Weber über seinen Rücktritt: «Die Tränen flossen auf den letzten 300 Metern.»
Sie ist Anwältin, Co-Präsidentin der FDP Frauen St.Gallen, Kantonsratskandidatin und die Tochter von Nationalrätin Susanne Vincenz. Letzteres hört Lisa Vincenz in gewissen Zusammenhängen aber gar nicht gerne.
«Blowin’ in the Wind» ist ein Protestlied von Bob Dylan, das zu einer Hymne der Bürgerrechtsbewegung wurde. Werden die Rechte der Bürger wegen Windrädern nun auch vom Winde verweht? Ein Kommentar von Hermann Lei.
Rund zwei Monate sind vergangen, seitdem Philipp Muntwiler seine aktive Fussballkarriere beendet hat. Doch der Sport nimmt nach wie vor einen zentralen Punkt in seinem Leben ein: als Assistenztrainer beim FC Wil. Unser Porträt.
Von «Schnapsidee» bis «sinnvoller Schritt»: Was Ostschweizer Politiker von den SUV-Strafzöllen in Paris halten.
Alle Wahlen wieder: Die Zerstörungswut bei Wahlplakaten in der Ostschweiz greift um sich.
Reena Krishnaraja gewann 2022 den «SRF Best Talent Comedy Award». Zusammen mit ihrer WG-Kollegin Marta Ulreich stürzt sie sich für «Die Ostschweiz» regelmässig auf die Kuriositäten des Lebens. Heute: Chässpätzli trotz Laktoseintoleranz.
Der Thurgauer SVP-Nationalrat Manuel Strupler warnt in diesem Gastkommentar vor den Folgen eines Rahmenabkommens mit der EU. Er plädiert für eine unabhängige und selbstbestimmte Schweiz, die auf ihre direkte Demokratie und ihren Föderalismus stolz sein kann.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.