Rendering des KISS für die DB Regio.
Die DB Regio AG und Stadler unterzeichnen den Vertrag für die Entwicklung, den Bau und die Lieferung von 18 Doppelstockfahrzeugen des Typs KISS für den Einsatz im Elektronetz Ost. Der Auftragswert liegt bei rund 220 Millionen Euro.
Die DB Regio AG, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, hat erneut den Zuschlag zum Betrieb des Elektronetz Ost nordöstlich des Grossraums Hamburg erhalten.
Ab 2022 sollen dort erstmalig 18 KISS (Abkürzung für komfortabler innovativer spurtstarker S-Bahn-Zug) von Stadler eingesetzt werden. Am Mitwoch haben Jure Mikolcic, CEO Stadler Deutschland, und Torsten Reh, Leiter DB Regio Nord, den Vertrag unterzeichnet.
Die vierteiligen Doppelstocktriebzüge, bestehend aus zwei Triebwagen und zwei Mittelwagen, können bis zu 880 Fahrgäste an ihr Ziel bringen. Jeder Doppelstockwagen verfügt über 405 Sitzplätze, davon 38 in der ersten Klasse.
Die Fahrzeuge verfügen flächendeckend über WLAN, Steckdosen sowie Videoüberwachung der Fahrgastbereiche.
Die Fahrzeuge weisen durch 4 angetriebene Drehgestelle eine hohe Fahrdynamik mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern auf und können durch die Möglichkeit, bis zu 3 Triebzüge zu kuppeln, bis zu 2640 Fahrgäste je Verbindung befördern.
Der Einsatz des neuen Stadler-eigenen Zugsicherungs-Systems GUARDIA markiert einen weiteren wesentlichen Meilenstein für Stadler beim Ausbau des Geschäftsbereiches Signalling. Das Zugsicherungssystem soll im Rahmen des Streckenausbaus der festen Fehmarnbeltquerung nachgerüstet werden.
Mit dem Auftrag aus Schleswig-Holstein fährt die DB Regio AG nun im siebten Bundesland mit Stadler-Fahrzeugen, jedoch bundesweit zum ersten Mal mit dem KISS.
«Wir freuen uns, mit dem Auftrag in der Region Schleswig-Holstein die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn fortsetzen zu können. Der Zuschlag bestätigt den Bedarf der Eisenbahnverkehrsunternehmen an modernen, zuverlässigen Doppelstock-Fahrzeugen mit einer hohen Laufruhe, die eine grosse Personenzahl komfortabel und schnell befördern», sagt Jure Mikolcic, CEO von Stadler in Deutschland.
Torsten Reh, Leiter DB Regio Nord, ergänzt: «Dass wir im Norden die ersten sind, die bei der DB Regio diese neuen Stadler-Fahrzeuge einsetzen werden, macht uns besonders stolz. Für unsere Fahrgäste bedeutet das ein sehr attraktives, zukunftsorientiertes Zugangebot.»
Die neuen Fahrzeuge sollen gemäss Vertrag ab Juni 2022 in den Probebetrieb gehen, um so eine stabile Betriebsaufnahme zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 sicherstellen zu können.
Rendering des KISS für die DB Regio.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.