Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Elena Schiavo und Andrea Calzavara sind Mit-Organisatorinnen des Pride-Umzugs in St.Gallen. «Wir erleben Sprüche wie: ‘Du musst nur einmal mit mir ins Bett und dann bist du wieder hetero’»
Am 18. Juni 2023 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung zum dritten Mal über das Covid-Gesetz ab. Obwohl Covid-19 mittlerweile ein eigentliches Nicht-Problem ist, soll die Geltungsdauer des Gesetzes bis Mitte 2024 verlängert werden. Von Artur Terekhov
Geld, das man ohne Gegenleistung erhält, macht träge. Nicht nur der Aufschwung, auch der Stillstand beginnt im Kopf. Von Kurt Weigelt
Zuerst Schockstarre, dann wildes Geschimpfe. Eine wissenschaftliche Umfrage an Uni und ETH Zürich ergibt: viele Studentinnen wollen einen erfolgreichen, älteren Mann, statt Karriere und Berufserfolg. Schluck. Von René Zeyer
«Likes sind wie Applaus im Theater» – Entertainer-Paar «saturday.and.sunday» sorgt im Netz für ordentlich Wirbel.
Seit Mitte Januar ist es wieder soweit. Die Staatsschulden der USA haben die gesetzlich vorgegebene Grenze von aktuell 31'381.5 Mrd. US-Dollar erreicht. Seither greift das Finanzministerium auf die laufenden Steuererträge zurück. Von Thomas Stucki
Sabrina Huber ist als Beraterin für Reputation und strategische Kommunikation tätig. Für sie steht fest: «Das grösste Risiko ist die Reputation dann, wenn man sie dem Zufall überlässt.»
Bauern sind wegen Wetter besorgt: «Mit jedem Tag nimmt die Qualität des Grases ab.»
Eine Frau auf dem Kriegspfad. Ein Rufmord, der durch nichts wiedergutgemacht werden kann. Und viele willige Helfer, die jede Berufsehre vermissen lassen. Ein Skandal. Von René Zeyer
St.Galler Spitäler schreiben derzeit Defizite – Nun sollen die vier Verbunde zu einem Verbund fusionieren.
Mit der neu gestalteten Bucherer Boutique erhält die St. Galler Altstadt ein wahres Juwel. Während einem Jahr wurden die denkmalgeschützte Fassade sowie die Innenräume rundum erneuert.
Gut kochen ist ein Aspekt, schnell kochen ein anderer. Beides vereinen musste Kandidatin Marisa Danubio aus Horn in der Sendung «Masterchef Schweiz».
Er kennt viele Orte in der ganzen Welt, nun wurde er in St.Gallen heimisch – und erlebt gleich sein nächstes Highlight: auf der Bühne des OpenAirs St.Gallen zu stehen. Weshalb Max Berend dies mit einem Irish Pub vergleicht.
«Was ich erlebe, ist zum Teil grauenhaft. Ich verteidige aber niemals das Delikt.» Der zweite Teil des Podcast-Gesprächs mit Valentin Landmann.
IT-Spezialist Philipp Brügger ist im Internet auf das Admin-Passwort der FDP Schweiz gestossen. Illegal unterwegs war er nicht. Aber er hätte so einiges anstellen können.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.