Was hat eine Billig-Schoggi mit Billig-Fliegern zu tun? Ich verrate es Ihnen.
«Eine Tafel Schoggi für 19 Rappen!»
Jedes Geschäft wird mit Sicherheit überrannt werden, wenn es ein derartiges Angebot annonciert. Die Einkaufswagen werden kiloweise vollgepackt - und ab an die Kasse!
Dort ist schon die Hölle los: Hunderte von Kunden protestieren, schreien, es kommt zu Handgreiflichkeiten gegenüber dem Personal, die Kassiererin ist hilflos, denn automatisch werden zu den 19 Rappen dazu addiert:
15 Rappen für die Verpackung
17 Rappen für den Transport
20 Rappen für die Reklame
9 Rappen für die Bezahlung mit Karte
17 Rappen für die Lagerung
Der Volkszorn ist gewaltig, jeder fühlt sich abgezockt und wird nie mehr diesen Laden betreten.
«Zürich-Mallorca für 19 Franken!»
Bei diesem Angebot haut es vielen die Kritikfähigkeit weg. Kunden sind doch erfahren und notgedrungen geschult im Erkennen von primitiven Schnäppchen! In diesem Fall der Easytouristenbomber nicht, obwohl sie auch hier mit dem Mondpreis geblufft werden, denn die Endrechnung sieht ähnlich überrissen aus wie bei der Schoki:
Zum Flugpreis wird addiert:
17 Franken für die Sitzplatzreservierung
39 Franken für die Mitnahme eines Koffers
9 Franken Kreditkartengebühr
18 Franken für einen Sandwich mit Getränk
30 Franken für eine normale Beinfreiheit
Der Rückflug kostet 299 Franken.
Fazit: Easy abgezockt wie auf einem arabischen Bazar, nur elektronisch. Und alle treffen sich auf Malle. Alle.
Wolf Buchinger (*1943) studierte an der Universität Saarbrücken Germanistik und Geografie. Er arbeitete 25 Jahre als Sekundarlehrer in St. Gallen und im Pestalozzidorf Trogen. Seit 1994 ist er als Coach und Kommunikationstrainer im Management tätig. Sein literarisches Werk umfasst Kurzgeschichten, Gedichte, Romane, Fachbücher und Theaterstücke. Er wohnt in Erlen (TG).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.