Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Die Antwort ist nein. Was war schon wieder die Frage? Dieses Prinzip hat der Nationalrat verfolgt. Und dem Bundesrat, der Nationalbank und der Finma eine Ohrfeige verpasst. Aber nur symbolisch. Von René Zeyer
Die neue Halle 1 erweitert ab Frühling 2024 das Olma-Areal und bietet mehr Raum, mehr Flexibilität und mehr Ambiente für Veranstaltungen. Das Projekt steht aber in der Kritik. Dieser stellt sich die Olma-Direktorin Christine Bolt im Talk mit Marcel Baumgartner.
Um Menschen mit Autismus noch besser zu unterstützen, wurde aus der Lebens- und Arbeitsbegleitung die Stiftung Workaut. Gründer Florin Scherrer und Stiftungsratspräsident Hubert Kempter geben Einblick in ihre Arbeit.
Die Eidgenossenschaft, wie wir sie kennen, ist am 19. März untergegangen…
…und als UBS wieder auferstanden. Als United Blödis of Switzerland. Keine Himmel-, aber eine Höllenfahrt. Von René Zeyer
Es war nicht das erste Mal, dass Springreiter Martin Fuchs auf sein Pferd eingeschlagen hat. Nun hat ihn der Weltpferdesportverband mit einer Busse von 2000 Franken bestraft.
Kürzlich zog ein auf Gewalt und Konfrontation gebürsteter Mob durch Zürich: Man kann von Glück reden, dass bei diesem Saubannerzug keine Polizisten schwer verletzt wurden. Von Thomas Baumann
Was macht man, wenn die Vorgänge in der Justiz unhaltbar sind und Milliardäre konsequent vor einer Strafverfolgung geschützt werden? Von Josip Sunic
Reisen ist wieder so einfach wie vor Corona. Was aber liegt im Trend? Worauf wird Wert gelegt? Und wer hat ein ganz spezielles Ziel im Visier? Machen Sie jetzt mit an unserer grossen Reiseumfrage.
Wiesy Imhof hat zahlreiche Leidenschaften, denen er nachgeht. Er bietet unter anderem Coachings, Therapien und Ernährungsberatungen an. Zudem wirkt er als Künstler und betreibt in Kirchberg die «Genusswerkstatt».
Er sitzt seit der vierten Staffel von «Sing meinen Song – das Schweizer Tauschkonzert» bei 3+ in der Song-Band: Dimitri Kindle. Im Gespräch erzählt der St.Galler, weshalb die Corona-Krise Fluch und Segen war.
Das grösste Schweizer Tourneetheater DAS ZELT gastiert vom 30. April bis 12. Mai 2023 in St. Gallen. Wir verlosen Tickets.
Wie schlagen sich die beiden Ständeräte? Welche Nationalräte werden Sie wiederwählen? Machen Sie jetzt mit an unserer Umfrage zur Thurgauer Politlandschaft.
Wohnmobiltouristen sind genügsam: Das Einzige, was sie brauchen, sind Übernachtungsplätze. Neu können im Heiden neun Wohnmobile auf drei Plätzen über Nacht abgestellt werden. Ein Vorteil für das Biedermeierdorf, findet Gemeinderat Stefan Züst.
Mehr als 30 Standorte mussten geprüft werden, nun findet die Motocross-WW in Frauenfeld statt. Weshalb die Suche so aufwendig war und man in der Folge auf ein Festprogramm verzichtet, erläutert OK-Präsident Willy Läderach.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.